Infor­ma­tionen für Viertklässler

Von der Grund­schule an das Johannes-Kepler-Gymnasium.

Wir nehmen unsere neuen Schüler­innen und Schüler an die Hand! 

Wichtige Termine im Schuljahr 2024/25:


Infor­ma­ti­ons­abend (06.12.2024)

Infor­ma­ti­ons­abend Bandklasse (12.12.2024)

Tag der offenen Tür (25.01.2025)

Anmel­dungen (12.02. — 18.02.2025, auch samstags)

Kennen­lernfest

Infor­ma­ti­ons­abend

Freitag, den 06. Dezember 2024,
18.00 Uhr (Kepler­halle)

An diesem Abend möchten wir Sie und Ihre Kinder über das umfang­reiche Bildungs­an­gebot an unserer Schule infor­mieren. Sie erhalten einen Überblick über unsere zahlreichen unter­richt­lichen aber auch außer­un­ter­richt­lichen Aktivi­täten und lernen unsere pädago­gi­schen Werte und Überzeu­gungen kennen.

Nach einer gemein­samen Begrüßung und der Vorführung unseres Schul­films in der Kepler­halle findet für die Eltern eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­staltung durch die Schul­leitung statt. Parallel hierzu werden Ihre Kinder in Begleitung unserer Lehrkräfte im Rahmen eines Rundgangs durch unser Schul­ge­bäude an diversen Vorfüh­rungen, Experi­menten und anderen Aktivi­täten aus unter­schied­lichen Fachrich­tungen aktiv und mit viel Freude teilnehmen. 

Infor­ma­ti­ons­abend Bandklasse

Donnerstag, den 12. Dezember 2024,
18.00 Uhr (
Gebäude 1, Musiksaal Raum 214)

Diese Infor­ma­ti­ons­ver­an­staltung richtet sich an alle Schüler­innen und Schüler der Klassen­stufe 4 und ihre Eltern, die an unserem Projekt “Bandklasse” inter­es­siert sind. Sie erhalten an diesem Abend von unseren Bandklassenleiter/-innen Infor­ma­tionen über das pädagogisch-didaktische Konzept der Bandklasse sowie über organi­sa­to­rische Beson­der­heiten (Instru­men­tal­un­ter­richt, Instru­men­ten­aus­leihe etc.).

Wir nehmen uns die Zeit auch für indivi­duelle Fragen, die fachkundig von unseren Musik­lehr­kräften beant­wortet werden.

Die Kinder haben in unserem Musiksaal die Gelegenheit, bis zu 15 verschiedene Musik­in­stru­mente (Querflöte, Klari­nette, Trompete, Saxophon, Posaune, E‑Bass, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Xylophon u.v.m.) auszuprobieren.

Tag der offenen Tür (Schnup­per­un­ter­richt)

Samstag, den 25. Januar 2025
von 09.00 — 11.30 Uhr

An unserem Tag der offenen Tür laden wir inter­es­sierte Schüler­innen und Schülern der Klassen­stufe 4 gemeinsam mit ihren Eltern ein, in den Lebensraum und Schul­alltag des JKG hineinzuschnuppern.

Nach einer Begrüßung in der Kepler­halle werden die Viertklässler*innen einge­laden, gemeinsam mit Schüler­innen und Schülern der Klassen­stufe 5 Fachun­ter­richt, Projekt­arbeit und Arbeits­ge­mein­schaften unseres JKG kennen­zu­lernen und zu erleben.

Die Eltern sind in dieser Zeit herzlich einge­laden, sich bei Kaffee und Kuchen in der Kepler­halle an Ständen über unsere Schul­ge­mein­schaft zu infor­mieren und mit uns ins Gespräch zu kommen.

Anmel­dungen

Mittwoch, den 12. Februar bis Dienstag, den 18. Februar,
auch samstags

Termine

Von Mittwoch, den 12.02.2025 bis Dienstag, den 18.02.2025 können Sie Ihr Kind (auch samstags) im Sekre­tariat unserer Schule anmelden. Bitte buchen Sie vorab einen Termin.

Unter­lagen

Sie benötigten für die Anmeldung...
  • Original des Halbjah­res­zeug­nisses der 4. Klasse mit Entwicklungsbericht
  • Geburts­ur­kunde oder Familienstammbuch
  • Nachweis über die Masernschutzimpfung
  • Zugangs­daten Online Schule Saarland OSS  (Benut­zername, Email)
  • ausge­fülltes Anmel­de­for­mular
Weitere Informationen:

Kennen­lernfest

Termin noch nicht festgelegt

Uns ist es wichtig, unsere neuen Schüler­innen und Schüler bereits kurz vor den Sommer­ferien feierlich in ihrer neuen Schule zu begrüßen. Sie sind von nun an Teil unserer großen JKG-Schulgemeinschaft.

Die Kinder lernen an diesem Tag ihre neuen Klassen­ka­me­raden und ihre Klassen­leitung kennen und werden mitein­ander vertraut.

Unsere Bandklasse sorgt für die musika­lische Umrahmung des Nachmittags.

Unser Kennen­lernfest am JKG hat eine lange Tradition und erleichtert den Kindern den Abschied von der Grund­schulzeit und den Start in einen neuen spannenden Lebensabschnitt.

1. Schultag

18. August 2025

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Am ersten Schultag heißen wir unsere neuen Fünftklässler*innen gemeinsam mit ihren Eltern in der Kepler­halle feierlich willkommen.

Alle Schüler­innen und Schüler werden in ihre Klassen­ge­mein­schaft aufge­rufen und erleben eine erste Stunde mit ihren Klassen­ka­me­raden im neuen Klassenraum.

Die Eltern laden wir herzlich für diese Zeit des Wartens bei Kaffee und Kuchen zu einem Austausch mit den Eltern unserer ehema­ligen Fünfer ein. Auch die Schul­leitung ist präsent und freut sich darauf, Sie kennenzulernen.

Orien­tie­rungstage

In der ersten Woche steht das Ankommen im Vordergrund!

Unsere neuen Schüler­innen und Schüler lernen nicht nur ihre Klassen­ka­me­raden und ihre Klassen­lehr­kraft besser kennen, sondern auch alle wichtigen Personen der Schulgemeinschaft.

Außerdem werden zahlreiche Aktivi­täten zur Orien­tierung auf dem neuen Schul­ge­lände durch­ge­führt, damit auch niemand verloren geht. Mit Spiel und Spaß wird die neue Klassen­ge­mein­schaft gestärkt und eine enge Beziehung zur neuen Klassen­lehr­kraft aufgebaut. Schließlich entwi­ckeln wir gemeinsame Regeln für ein gutes Miteinander.

Mit unseren Orien­tie­rungs­tagen erreichen wir, dass der Einstieg in die neue Schule mit viel Freude und (Selbst-) Vertrauen gelingt. So legen wir die Grundlage für ein erfolg­reiches Lernen an unserer Schule.

Stärkung der Kinder in der Gemeinschaft

Ein gutes Mitein­ander und soziales Einge­bun­densein in die Klassen- und Schul­ge­mein­schaft ist für uns die Grundlage für eine erfolg­reiche Schulzeit.

Insbe­sondere in den Klassen­stufen 5 und 6 stärken wir durch zahlreiche soziale Aktivi­täten die sozialen und perso­nalen Kompe­tenzen unserer Schüler­innen und Schüler, wie zum Beispiel unsere Waldtage in der Klassen­stufe 5 und unsere Theatertage in der Klassen­stufe 6.

Es geht darum, die Persön­lich­keits­ent­wicklung zu fördern und eine vertrau­ens­volle und auf gegen­sei­tigem Respekt basie­rende Beziehung zwischen unseren Schüler­innen und Schülern und ihren Lehrkräften zu stärken.

Zusam­men­arbeit mit Eltern

Eine vertrau­ens­volle Koope­ration zwischen uns als Schule und den Eltern unserer Schüler­innen und Schüler bildet die Grundlage für unsere gemeinsame Aufgabe, die Kinder und Jugend­lichen bestmöglich in ihrer indivi­du­ellen Entwicklung zu fördern und zu begleiten.

Wir streben daher eine von gegen­sei­tigem Respekt und Vertrauen getragene Bildungs- und Erzie­hungs­part­ner­schaft an, in der wir uns auf Augenhöhe begegnen.

Ein enger Austausch zwischen den Klassen- und Fachlehr­kräften und den Eltern unserer Schüler­innen und Schüler ist uns besonders wichtig.

Wir bieten in enger Zusam­men­arbeit mit unserem Schul­psy­cho­logen sog. Eltern­se­minare an, in denen wir unter­schied­liche Aspekte des Lernens und der Entwick­lungs­psy­cho­logie der Kinder unter die Lupe nehmen und die Eltern in ihrer Erziehung unter­stützen möchten.

Wir laden unsere Eltern­schaft dazu ein, sich aktiv in das Schul­leben mit einzu­bringen und uns zu unter­stützen. Nur gemeinsam können wir unsere Schule auch in Zukunft erfolg­reich weiterentwickeln!

Themen­be­zogene Beiträge

11. Nikolaus­sport­nacht am JKG

11. Nikolaus­sport­nacht am JKG

Fünf Klassen mit mehr als 120 Kindern und ihre Betreuer machten kürzlich beim 11. Nikolaus­sportfest des JKG die Nacht zum Tag. Das Johannes-Kepler-Gymnasium, im Saarland mit die erste Adresse in Sachen Sport, hat sich zur Aufgabe gesetzt, seine Schüler­innen und…

mehr lesen
Erster Waldtag der 5er

Erster Waldtag der 5er

In der Klassen­stufe 5 veran­stalten wir das Projekt “Walder­leb­nistage”, mit dem wir das Bewusstsein für unsere Umwelt stärken wollen. Dabei wollen wir lernen, was der Wald zum Leben braucht und wie wichtig er für unser Leben ist. Der Wald ist ein vielfältiger…

mehr lesen
Orien­tie­rungstage der Klassen­stufe 5

Orien­tie­rungstage der Klassen­stufe 5

Die ersten Wochen eines Schul­jahres sind für die neuen Schüler­innen und Schüler der Klassen­stufe 5 am spannendsten. Sie lernen nicht nur ihre neuen Klassen­ka­me­raden und Lehrkräfte kennen, sondern auch alle wichtigen Personen der Schul­ge­mein­schaft und sie entwickeln…

mehr lesen
Streich­aktion der Klasse 5a

Streich­aktion der Klasse 5a

„Wer sich wohl fühlt, kann besser lernen.“ Davon kann sich nun unsere Klasse 5a überzeugen. Gemeinsam mit unserem Hausmeister konnten die Schüler­innen und Schüler die Wände in ihrem Klassenraum streichen und kreativ gestalten. Jeder durfte den Pinsel an die Wand…

mehr lesen
Gruselspaß an Halloween

Gruselspaß an Halloween

Weil eine Fremd­sprache zu lernen nicht nur Vokabeln und Grammatik pauken ist, sondern auch eine fremde Kultur zu entdecken gilt, hat sich die Klasse 5c mit ihrem Englisch­lehrer Herr Rietzel dem schau­rigen Gruselspaß aus den USA mal ganz praktisch genähert und dabei…

mehr lesen
Legendäre Nikolaus­sport­nacht am JKG

Legendäre Nikolaus­sport­nacht am JKG

Mehr als 140 Kinder, erstmals 6 Klassen,  Sport- und Klassen­lehrer und unser stell­ver­tre­tender Schul­leiter ergeben am JKG seit mehr als 10 Jahren eine mittler­weile legendäre Nikolaussportnacht.Das JKG, im Saarland mit die erste Adresse in Sachen Sport, hat sich zur…

mehr lesen
Oster­nacht am JKG

Oster­nacht am JKG

Eine besondere Oster­nacht durften am letzten Freitag vor den Oster­ferien unsere Schüler­innen und Schüler der 6er-Klassen erleben. Zum ersten Mal fand ein Oster­sportfest mit Übernachtung in unserer Kepler­halle statt. Anlass hierfür war die corona bedingt ausgefallene…

mehr lesen
HEUREKA! am JKG

HEUREKA! am JKG

In Anlehnung an Archi­medes bei dessen Entde­ckung des Archi­me­di­schen Prinzips konnten in diesem Schuljahr auch wieder viele JKGler “Heureka!” rufen, denn auch sie haben erfolg­reich Lösungen gefunden. Beim Wettbewerb „HEUREKA! — Mensch und Natur“ geht es um den Menschen…

mehr lesen
Nikolaus-Sportnacht der Klassen­stufe 5

Nikolaus-Sportnacht der Klassen­stufe 5

Mehr als 80 Kinder, 4 Klassen- und Sport­lehrer, die vier Klassen­lehrer und 6 Schüler­innen und Schüler des Sport­leis­tungs­kurses 12 erleben am JKG endlich wieder eine mittler­weile legendäre Nikolaus­sport­nacht. Das JKG, im Saarland mit die erste Adresse in Sachen Sport,…

mehr lesen
Sicher im Netz unterwegs

Sicher im Netz unterwegs

Ein Schul­workshop für die Klassen­stufe 6 des Johannes-Kepler-Gymnasiums „Welche Fotos darf ich ins Netz stellen? Was ist ein sicheres Passwort? Wie erkenne ich Fake-News? Was kann ich tun, wenn ich im Netz beleidigt werde?“ – Viele Fragen, die den Schüler­innen und…

mehr lesen
Waldtage am JKG

Waldtage am JKG

In diesem Schuljahr veran­stalten wir in der Klassen­stufe 5 erstmalig das Projekt „Walder­leb­nistage“, mit dem wir das Bewusstsein für unsere Umwelt stärken und lernen, was der Wald zum Leben braucht und wie wichtig er für uns ist. Der Wald ist ein vielfältiger…

mehr lesen