Bandklasse
“Musikunterricht am Instrument” lautet das Motto am JKG:
Die Schule geht seit einigen Jahren neue Wege im Musikunterriccht und bietet ein attraktives Angebot in musikalischer Bildung.

Was ist eine Bandklasse?
Zu Beginn jedes Schuljahres wird am Johannes-Kepler-Gymnasium eine neue Bandklasse in der Klassenstufe 5 eingerichtet. „Musikunterricht am Instrument“ lautet das Motto!
Eine Bandklasse ist eine ganz normale Klasse, die denselben Stundenplan hat wie alle anderen Klassen 5. Der wöchentliche zweistündige Musikunterricht ist jedoch ein ganz besonderer. Das Konzept sieht vor, alle Schüler*innen einer Klasse 5 mit einem Musikinstrument auszustatten, beispielsweise Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Euphonium oder Posaune. Auch Instrumente wie Klavier, E‑Piano, Schlagzeug, Xylophon, E‑Gitarre und E‑Bass gehören zum Ensemble.
Ziel des zweijährigen Projektes (Klassen 5 und 6) ist es, eine Klassenband zu bilden und die Lerninhalte des Faches Musik praktisch zu erarbeiten. Die Unterrichtsform gleicht demnach einer Orchester- bzw. Bandprobe.
Musikunterricht als Bandprobe.
Wer kann mitmachen?
Für die Teilnahme an der Bandklasse sind grundsätzlich keine musikalischen Vorerfahrungen oder Vorkenntnisse notwendig. Jeder kann mitmachen! Alle Kinder lernen im regulären Musikunterricht von Beginn an, wie auf einem Musikinstrument gespielt werden kann. Ausnahme sind die Instrumente E‑Gitarre, Schlagzeug und Klavier/E‑Piano: Hier sind Spielerfahrungen von circa einem Jahr erwünscht. Vor allem auch diejenigen Schüler*innen, die schon ein Instrument spielen, können direkt in die Bandklasse miteinsteigen.
Warum gibt es den Instrumentalunterricht?
Zusätzlich zum regulären Musikunterricht im Klassenverband ist eine Stunde Instrumentalunterricht pro Woche verpflichtend. Im Instrumentalunterricht werden den Schüler*innen spezifische Fertigkeiten auf dem Instrument vermittelt. Er findet außerhalb des regulären Stundenplans und ‑unterrichts in Kleingruppen statt (45 Minuten pro Woche) und kann in der Schule direkt im Anschluss an den Vormittagsunterricht (in der 7. Stunde) wahrgenommen werden. Je nach Instrument variiert der Unterrichtstag. Der reguläre Stundenplan der Schülerinnen und Schüler ändert sich dadurch nicht. Alternativ kann der Instrumentalunterricht auch privat organisiert werden.
Was mache ich, wenn ich kein eigenes Instrument habe?
Das Johannes-Kepler-Gymnasium verleiht hochwertige Blasinstrumente und bietet auch den Instrumentalunterricht für die Blasinstrumente (Querflöten‑, Saxophon‑, Klarinetten‑, Trompeten‑, Horn‑, Posaunen‑, Euphoniumunterricht) durch professionelle Instrumentalpädagoginnen und ‑pädagogen gegen einen Unkostenbeitrag an. Für alle, die schon ein Instrument haben und Instrumentalunterricht privat wahrnehmen, entstehen keine Kosten.
Die Instrumente – Akustikgitarre, E‑Gitarre, E‑Bass, E‑Piano, Klavier, Drumset/Schlagzeug, Perkussionsinstrumente, Xylophon – sind in der Schule vorhanden und können von den Schüler*innen vor Ort (kostenfrei) genutzt werden.
Ich weiß nicht, welches Instrument ich spielen möchte?!
Falls die Schüler*innen noch kein Instrument spielen oder auch noch nicht wissen, welches sie neu erlernen möchten, können sie zu Beginn des neuen Schuljahres im Rahmen unseres Instrumentenkarussells verschiedene Instrumente ausprobieren und sich dann in Absprache mit den Musiklehrerinnen und Musiklehrern für eines entscheiden.

Rot eingerahmte Instrumente sollen die Schüler*innen bei Anmeldung zur Bandklasse schon etwas beherrschen. Spielerfahrungen von circa einem Jahr sind erwünscht.
Warum entscheide ich mich für die Bandklasse?
Ich kann ein Musikinstrument von Beginn an neu erlernen!
Musizieren in einer Klassenband macht Spaß!
Das gemeinsame Musikmachen in einer Band oder einem Orchester fördert automatisch weitere Kompetenzen!
Tolle Auftritte und Konzerte in und außerhalb der Schule!

Mehr als “nur” Musik?
Seit nunmehr 10 Jahren sind die Bandklassen fester Bestandteil unseres Schulprofils. Die Schüler*innen lernen nicht nur erfolgreich ein Instrument, sondern entwickeln gleichzeitig Selbstbewusstsein und als Band einen Teamgeist, der sich auch positiv auf das Klassen- und Lernklima insgesamt auswirkt.
- Entwicklung eines positiven Lernklimas
- Förderung eines guten Klassenklimas
- Förderung sozialer Kompetenzen (Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahme, Zuverlässigkeit)
- Stärkung personaler Kompetenzen (Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, Auftreten, Selbstbewusstsein…)
- Förderung kognitiver Fähigkeiten (Konzentrationsfähigkeit, Intelligenzentwicklung…)
Welche Möglichkeiten der Teilnahme an der Bandklasse gibt es?
- Leihinstrument der Schule & Instrumentalunterricht an der Schule
Kosten: 40 €/Monat (Komplettpaket) - Eigenes Instrument & Instrumentalunterricht an der Schule
Kosten: 25 €/Monat - Leihinstrument der Schule & privat organisierter Instrumentalunterricht
Kosten: 25 €/Monat - Eigenes Instrument & privat organisierter Instrumentalunterricht
Kosten: 0 €/Monat
(Ggf. kann bei dem Landkreis auch finanzielle Unterstützung beantragt werden: Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe/ soziale und kulturelle Teilhabe)
Die Anmeldung für die Bandklasse erfolgt im Rahmen der Anmeldung an der Schule. Hierbei können bereits Wunschinstrumente angegeben werden.
Gerne können Sie sich auch telefonisch oder via E‑Mail durch unsere Musiklehrerinnen und Musiklehrer beraten lassen. Melden Sie sich hierfür im Sekretariat der Schule unter 06881/999860 oder info@jkg-lebach.de.

Themenbezogene Beiträge
Musik und Theater am Infoabend
Auftritt der BandklasseTheateraufführung der Klasse 5c
Bandklasse des JKG glänzt in Abschlusskonzert
Es war ein lang ersehntes Event, das am Donnerstagabend, den 7. Juli die Keplerhalle zum Klingen brachte. Die Bandklasse der 6a lieferte unter der Leitung von Frau Grüner ein vielseitiges und kurzweiliges Programm, das beeindruckend die kontinuierliche musikalische…