Fünf Klassen mit mehr als 120 Kindern und ihre Betreuer machten kürzlich beim 11. Nikolaus­sportfest des JKG die Nacht zum Tag. Das Johannes-Kepler-Gymnasium, im Saarland mit die erste Adresse in Sachen Sport, hat sich zur Aufgabe gesetzt, seine Schüler­innen und Schüler auch spiele­risch auf die Heraus­for­de­rungen des Lebens vorzu­be­reiten. Seien es Koope­ration und Vertrauen, Koordi­nation, Kraft oder Ausdauer — beim mittler­weile legen­dären Nachts­portfest in der Vorweih­nachtszeit — waren alle Bereiche gefordert. Ganz nebenbei lernt man auch mal die Lehrer von einer anderen Seite kennen.

So trafen sich die Kinder am 13. Dezember mit ihren Betreuern, unter anderem auch die Schüler und Schüler­innen des Seminar­fachs „DFB-Junior-Coach“, um 19:00 Uhr in der Kepler­halle, um zunächst bei verschie­denen Hinder­nis­staffeln die schnellste Klasse zu bestimmen. Hier hatte die 5c klar die Nase vorn. Beim anschlie­ßenden Basket­ball­turnier dominierte dann die 5a sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs das Geschehen deutlich. Das Völker­ball­turnier entschied dann wieder die 5c für sich.

Nach mehr als 5 Stunden Sport, viel vergos­senem Schweiß und der ein oder anderen Träne, hieß es „Luftma­tratzen aufpumpen!“ Die Kinder und ihre Lehrer suchten sich in der Turnhalle ein gemüt­liches Plätzchen, um sich für die kommenden Stunden einzu­richten. Etwas überra­schend für die Kids kam dann die Einladung zum „Mitter­nachts­essen“ ins Lehrer­zimmer des JKG. Hier hatten der stell­ver­tre­tende Schul­leiter Herr Huppert und das JKG-Urgestein Christel Waller­stedt köstliche Hotdogs vorbereitet.

Nachdem die hungrigen Mäuler gestopft und die Kinder zurück in der Kepler­halle waren, nahmen die Sport­lehrer stilge­recht in Nikolaus­kos­tümen die Sieger­ehrung vor. Neben ein paar vorge­tra­genen Weihnachts­ge­dichten und Weihnachts­liedern war hier natürlich der Höhepunkt die Auszeichnung der besten Sport­lerin, des besten Sportlers und ganz besonders der besten Klasse. Hier überreichten die drei Nikoläuse den Preis­trägern Naomi Hoffmann (5e), Mats Magard (5a) und als dem Vertreter der Sieger­klasse, der 5c, dem Klassen­sprecher Levi Schütte, unter tosendem Applaus jeweils einen Pokal und eine Urkunde.

Nach einer kurzen Nacht, der eine oder andere Schüler soll noch gegen 4:00 Uhr durch die Halle gegeistert sein, bildete ein gemein­sames Frühstück den Abschluss eines rundum gelun­genen Sportfestes.

Die Klasse 5c jubelt nach einem gewon­nenen Staffellauf.