Am 10. Dezember 2023 jährte sich die Veröffentlichung er Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum 75. Mal.
Auch in diesem Jahr hat daher der Ethikkurs der Klassenstufe 9 wieder durch eine Aktion auf diesen Missstand aufmerksam gemacht und versucht, einen eigenen positiven Beitrag zu leisten.
Schüler*innen wurden dazu zu ihrem Wissen und ihren Haltungen zu Menschenrechten befragt, die Ergebnisse können in einem kurzen Video zusammengefasst auf der Instagram-Seite der Schule angesehen werden. Darüber hinaus wurde Kuchen und Punsch verkauft, der Erlös wird der Obdachlosenhilfe des Malteser-Hilfswerkes in Lebach zukommen.
Hierbei bezog sich der Kurs auf Artikel 25:
„Jeder Mensch hat das Recht auf einen Lebensstandard, der Gesundheit und Wohl für sich selbst und die eigene Familie gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen, sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust der eigenen Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.“
Die Organisation fand dabei von den Schüler*innen vollständig in Eigenregie statt. Ein Dank geht auch an Kaufland in Lebach, die für die Aktion Becher zum Verkauf des Punschs gespendet haben.

