Deutsch
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Ludwig Wittgenstein
Das Zitat des Philosophen Ludwig Wittgenstein hat wohl auch in unserem digitalen Zeitalter nichts an Aktualität eingebüßt. Der sichere Umgang mit unserer Standardsprache befähigt uns, unseren Horizont zu erweitern und vielleicht auch über unsere Grenzen hinauszuwachsen.
Somit sehen wir, die Fachschaft Deutsch, es als unsere Aufgabe an, unsere Schüler im Umgang mit digitalen Medien fit zu machen, ohne jedoch die traditionellen Kompetenzen aus dem Blick zu verlieren.
Schreiben und formulieren, lesen und verstehen, sprechen und zuhören, das Fach Deutsch ist eines der zentralen Fächer im gymnasialen Kanon und nimmt eine fächerübergreifende Schlüsselrolle ein: Es liefert wie kaum ein anderes Fach das Rüstzeug, um die Herausforderungen des Schulalltags zu meistern. Hier werden Lese- ‚Schreib- und Rechtschreibkompetenzen vermittelt, die die Grundlage bilden für Recherchestrategien, Mediennutzung, Wissensaneignung, Exzerpier- und Zitationstechniken, Bildung eines kritischen Urteilsvermögens und den Aufbau von demokratischen Werthaltungen.
Natürlich wollen wir auch der allgemeinen Tendenz zur Lesemüdigkeit vieler Kinder entgegenwirken und den Spaß und das Interesse an Sprache und Literatur fördern durch Aktivitäten wie Lesenächte, Vorlesewettbewerbe, „Jugend debattiert“, „Wortsegelwettbewerb“, Theaterpädagogik und Theaterbesuche sowie der Teilnahme am „Welttag des Buches“.
Wir freuen uns darauf, euch im Sinne Wittgensteins auf dem Weg, eure sprachlichen Grenzen zu erweitern, ein Stück weit begleiten zu können.
Die Fachschaft Deutsch des JKG
Aktuelles aus der Fachschaft
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.