Was ist eine MINT-freundliche Schule?
https://mintzukunftschaffen.de/
Das Label MINT-freundliche Schule geht auf den Verband „MINT Zukunft schaffen!“ zurück.
Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!” will profiliert zu einer positiven Einstellung von jungen Menschen, Eltern, Lehrkräften sowie einer breiten Öffentlichkeit zu MINT beitragen. Die notwendige Stärkung von MINT-Fähigkeiten und ‑Fertigkeiten betrifft alle Bildungsbereiche. Die Hauptzielgruppen für „MINT Zukunft schaffen“ sind damit einerseits Schüler der Sekundarstufe I und II sowie andererseits Studienanfängerinnen und ‑anfänger sowie Studierende. Mit der Initiative „MINT-freundliche Schulen“ werden als Zielgruppe auch die Grundschulen angesprochen, um einen Bruch bei Schulübergängen zu vermeiden.
Als bundesweites MINT-Netzwerk setzt „MINT Zukunft schaffen” Zeichen für positive Veränderungen und bietet den zahlreichen, seit vielen Jahren erfolgreich vorhandenen MINT-Einzelinitiativen der Verbände und Unternehmen eine breite Multiplikatorplattform.
Durch das Label „MINT-freundlich“ werden Schulen für ihre Bemühungen geehrt, den MINT-Unterricht zu fördern und zu verbessern. Zugrunde liegt ein bundesweit einheitlicher und umfangreicher Kriterienkatalog, der von den Schulen erfüllt werden muss. Dazu zählen insbesondere ein MINT-Schwerpunkt und ein Entwicklungspotenzial, das gewürdigt und auch von der Wirtschaft anerkannt wird.