Was ist eine MINT-freundliche Schule?

 

https://mintzukunftschaffen.de/

Das Label MINT-freundliche Schule geht auf den Verband „MINT Zukunft schaffen!“ zurück.

Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!” will profi­liert zu einer positiven Einstellung von jungen Menschen, Eltern, Lehrkräften sowie einer breiten Öffent­lichkeit zu MINT beitragen. Die notwendige Stärkung von MINT-Fähigkeiten und ‑Fertig­keiten betrifft alle Bildungs­be­reiche. Die Haupt­ziel­gruppen für „MINT Zukunft schaffen“ sind damit einer­seits Schüler der Sekun­dar­stufe I und II sowie anderer­seits Studi­en­an­fän­ge­rinnen und ‑anfänger sowie Studie­rende. Mit der Initiative „MINT-freundliche Schulen“ werden als Zielgruppe auch die Grund­schulen angesprochen, um einen Bruch bei Schul­über­gängen zu vermeiden.

Als bundes­weites MINT-Netzwerk setzt „MINT Zukunft schaffen” Zeichen für positive Verän­de­rungen und bietet den zahlreichen, seit vielen Jahren erfolg­reich vorhan­denen MINT-Einzelinitiativen der Verbände und Unter­nehmen eine breite Multiplikatorplattform.

Durch das Label „MINT-freundlich“ werden Schulen für ihre Bemühungen geehrt, den MINT-Unterricht zu fördern und zu verbessern. Zugrunde liegt ein bundesweit einheit­licher und umfang­reicher Krite­ri­en­ka­talog, der von den Schulen erfüllt werden muss. Dazu zählen insbe­sondere ein MINT-Schwerpunkt und ein Entwick­lungs­po­tenzial, das gewürdigt und auch von der Wirtschaft anerkannt wird.