Anfang Januar lernten die Schülerinnen und Schüler der Französisch-AG in Klassenstufe 6 eine französische Tradition kennen: die sogenannte « Galette des Rois ». Dabei handelt es sich um einen Kuchen aus Blätterteig, der meist mit einer Mandelcreme oder Äpfeln gefüllt ist. Traditionell wird die Galette am 6. Januar, dem Dreikönigstag, gegessen. Inzwischen ist diese Tradition jedoch so verbreitet und beliebt, dass die Galette in ganz Frankreich zwischen dem 2. und 15. Januar verkauft wird. Das Besondere an der Galette? In ihr ist eine « fève » – ein kleines Figürchen – versteckt. Der jüngste Schüler der AG, in diesem Fall Alexander Müller (6d), versteckte sich unter dem Tisch und verteilte blind die Kuchenstücke, damit jeder die gleichen Chancen hatte, die « fève » zu finden. Anschließend entdeckten Russima Mello (6a), Tom Meyer (6d), Jolina Scheele (6b), Lara Bode (6d) und Robert Schmidt (6a) jeweils eine « fève » in ihrem Kuchenstück (natürlich gab es für die 45 Schülerinnen und Schüler der AG, nicht nur eine einzige Galette, sondern mehrere). Sie wurden anschließend zum « roi pour un jour » — zum König für einen Tag – gekrönt.
Bon appétit!





