Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler des JKG mit Erfolg am bundesweiten Wettbewerb Physik teil. Der experimentelle Wettbewerb, der vom MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) initiiert wird, ging in diesem Jahr bereits in die 31. Wettbewerbsrunde. Am JKG nahmen 33 Schülerinnen und Schüler teil: die Klassen 8c und 9b im Rahmen des unterrichtsbegleitenden Physik-Experimentierpraktikums im naturwissenschaftlichen Zweig und Angelina Johann aus der 10a löste die Aufgaben zu Hause.
Die 8b durfte noch in der Juniorstufe antreten, die anderen mussten die Aufgaben der Fortgeschrittenenstufe lösen. Wie immer galt es dabei, Aufgabenstellungen aus verschiedenen Bereichen der Physik experimentell zu bearbeiten: So mussten Leuchtschriften für den Jahreswechsel 2024/2025 gebaut werden, eine Lösung gefunden werden, wie man Tee mit Milch am besten auf die richtige Trinktemperatur bekommt bzw. welcher Thermobecher die optimale Wärmedämmung bietet, untersucht werden, wie sich verschiedene Zutaten beim Kuchenbacken verhalten, wenn man sie aufhäuft, ein Schwimmer aus einem Fluss gerettet werden und herausgefunden werden, was passiert, wenn Licht durch eine wassergefüllte PET-Flasche fällt. Ganz schön knifflig!
Die Schülerinnen und Schüler führten mit Begeisterung in Kleingruppen die Experimente durch und machten sich anschließend mit Ausdauer an die Auswertung und Erklärung ihrer Ergebnisse. Aber die Arbeit hat sich gelohnt: Angelina Johann hat sich für die zweite Runde qualifiziert und Mareike Herrmann und Emilia Schäfer konnten sogar einen dritten Preis erreichen. Herzlichen Glückwunsch!