Mit dem 4. Durchlauf des Frühstudiums „Additive Fertigung“ des Fachbereichs Maschinenbau am Umweltcampus Birkenfeld und nahezu fast 60 Absolventen und Absolventinnen können die beiden Partner aus Lebach und Birkenfeld mittlerweile auf eine fast 10-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. So haben doch bereits einige unserer ehemaligen Teilnehmer den Weg in ein Ingenieursstudium gefunden oder dieses sogar erfolgreich abgeschlossen.
Für unsere jetzigen Nachwuchsingenieure heißt das, dass nach 2 Jahren und zahlreichen Besuchen der Labore am „UCB“ in der vergangenen Woche ihr letzter Workshop unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Michael Wahl durchgeführt werden konnte. Im Einzelnen wurden die Themenbereiche 3D-Druck, 3D-Scan und CAD, also das Entwerfen und Konstruieren von Bauteilen mit Computerunterstützung, bearbeitet. Hier erlernten die JKG-ler die theoretischen aber auch die praktischen Grundlagen dieser zukunftsträchtigen Techniken.
Ziel war es, durch den Entwurf und Druck von Einzelteilen auf Kunststoff- aber auch auf Metallbasis defekte Geräte der Wiederverwendung zuzuführen und so durch Abfallvermeidung und Ressourcenschonung einen innovativen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu liefern.
Das Frühstudium am UCB bildet, wie auch das Juniorstudium an der Universität des Saarlandes, einen wichtigen Baustein bei der Begabtenförderung an der Lebacher MINT-Hochburg und hat sich eindeutig bewährt. So können sich doch die JKG-ler durch ihr erworbenes Zertifikat über eine verkürzte Studienzeit und verbesserte Berufschancen freuen.
