Im Rahmen ihres Frühstu­diums „Maschi­nenbau ‑Additive Fertigung“ besuchten am 13.06. die Schüler des Seminar­faches „Maschi­nenbau“ einmal mehr den „Grünsten Campus Deutsch­lands“ Anlass war nun jedoch nicht das Werkeln in einem der zahlreichen Labore sondern eine Theorie­ver­an­staltung im Rahmen ihres Frühstu­diums. So erfuhren unsere Nachwuchs­wis­sen­schaftler zum einen wie eine Vorlesung prinzi­piell abläuft zum andern aber auch viele inter­es­sante Details zu den Zukunfts­themen 3d-Druck und 3d-Scan. Welche Arten von Filament gibt es? Wie funktio­niert ein 3d-Drucker und auf was muss beim Druck geachtet werden? Was ist eine Slicer­software? Was hat ein 3d-Drucker auf einem Flugzeug­träger zu suchen?
Nach vier Stunden rauchte dann auch dem ein oder anderen der Kopf. Mit einem großen Fundus an neuem Wissen freuen sich alle Betei­ligten schon auf den nächsten Besuch in Birkenfeld, wenn es dann wieder heißt „Lötkolben freimachen!“.

Fazit: „Innovation ist der erste Schritt in eine Zukunft, die es noch nicht gibt.“

vlnr. Luca Hesidenz, Jonas Steffen, Mathis Lang, Nils Zimmer, Dozent Michael Mattern, Johannes Alles, Leon Groß, Raik Groß, Alexander Würtz, Arthur Bartolomä und Max Mörsdorf