Chronik des JKG
Organisation | Schulleitung |
März 2020
05.03.2020 - 11.03.2020: Skilehrfahrt, Klasse 10, Betreuer: Fr. Götzinger, Fr. Schmidt, Hr. Reinhard, Hr. Schütte, Hr. Omlor, Hr. Claes
Februar 2020
04.02.2020: Exkursion zum Verteidigungsministerium, Klasse 10, Betreuer: Hr. Brittner
05.02.2020: Exkursion zum Verteidigungsministerium, GK Politik, Betreuer: Fr. Stahl-Steiner, Hr. Zimmermann
07.02.2020: Projektpräsentation Uni Birkenfeld, SF11, Betreuer: Hr. Reinhard
Januar 2020
09.01.2020 - 10.01.2020: Jugendherberge Homburg, Klassen 5a und 5b, Betreuer: Fr. Blug, Hr. Links
13.01.2020 - 14.01.2020: Jugendherberge Homburg, Klassen 5c und 5d, Betreuer: Fr. Loyo, Hr. Thomas
13.01.2020: Eröffnung Innovationslabor Uni Birkenfeld, SF 12, Betreuer: Hr. Reinhard
24.01.2020: Tagesfahrt zur Uni SB, Informatik LK 11, GK 11, GK 12, Betreuer: Fr. Blug
30.01.2020: NanoBioLab Uni SB, NW-AG, Betreuer: Fr. Ziegler
Dezember 2019
05.12.2019: Exkursion zur Uni SB, Klasse 9cn, Betreuer: Fr. Seibert-Schillo, Hr. Thomas
06.12.2019: Schullschachmeisterschaften Ottweiler, Schach AG, Betreuer: Hr. Klein
06.12.2019 - 10.12.2019: Stadtexkursion Hamburg, GK EK 12, Betreuer: Fr. Wallerstedt, Hr. Reinhard, Hr. Kreutzer
09.12. - 13.12.2019: Schullandheim Ottweiler, Klasse 8b, Betreuer: Fr. C. Wallerstedt, Hr. Omlor
11.12.2019: Workshop ZEMA SB, SF12 und PH12, Betreuer: Fr. Schmidt, Hr. Reinhard
November 2019
07.11.2019: Chemie-Exkursion, Klasse 10dm, Fr. Scheid, Hr. Thomas
08.11.2019: Zooführung bei Nacht SB, Klassen 5 und 6, NW-AG, Betreuer: Fr. Ziegler, Fr. Wallerstedt, Hr. Raber
08.11.2019: Lehrfahrt Grube Endsdorf, SF12, Betreuer: Fr. Dr. Eva Kell
13.11.2019: JTFO Handball, versch. Klassenstufen, Betreuer: Hr. Reinhard
15.11.2019: Schulkino, Englischkurse 11/12, Fr. Nauerz, Fr. Loyo, Hr. Schäfer, Hr. Rietzel, Hr. Sander
16.11.2019: MINT Camp, Neunkirchen, Klasse 7c, Betreuer: Eltern
16.11.2019: Erste-Hilfe Kurs, Klasse 10, Betreuer: Hr. Philippi
18.11.2019 - 23.11.2019: Schullandheimaufenthalt Spohns Haus, Klassen 9a - d, Betreuer: Fr. Wallerstedt, Fr. Schmidt, Hr. Huppert, Hr. Haas
22.11.2019: CAD Workshop Uni Birkenfeld, SF 12, Betreuer Hr. Reinhard
26.11.2019: Besuch der Biogasanlage in Lebach, NW AG, Klassen 5 + 6, Fr. Ziegler, Hr. Raber
Oktober 2019
22.10.2019: Umweltcampus, SF 12, Betreuer: Hr. Reinhard
24.19.2019: Exkursion Friedhof Lebach, Klasse 9, Betreuer: Fr. Hoppstädter
24.10.2019: Exkursion Geysir Andernach, Klassen 10dm und 10cm, Betreuer: Fr. Scheid, Hr. Rietzel
25.10.2019: MTB-Vierkampf, Lebach, Betreuer: Fr. Götzinger, Hr. Claes, Hr. Thomas, Hr. Reinhard, Hr. Schütte
28.10.2019: MINT-Camp, Klasse 7/8, Betreuer: Fr. Schmidt, Hr. Reinhard
September 2019
03.09.2019: Preisverleihung Saarbrücken, Seminarfach 12, Betreuer: Dr. Kell
05.09.2019: Umweltcampus Birkenfeld, SF11, Betreuer: Herr Reinhard
12.09.2019: Gewässerexkursion Limbach, Betreuer Fr. Ziegler, Herr Philippi, Herr Klein
17.09.2019: Gegen Antisemitismus Filmhaus Saarbrücken, Klassen 8cm und 10b, Betreuer: Herr Brittner, Fr. Kirsch
17.09.2019 - 20.09.2019: Schullandheimaufenthalt Braunshausen, Klasse 6a, Betreuer: Fr. Stahl-Steiner, Herr Zimmermann
18.09.2019: Training Schulmeisterschaft MTB, Betreuer: Herr Thomas, Herr Reinhard, Fr. Götzinger
18.09.2019: Besuch des Bauernhofs der Familie Schwinn, Klasse 6b, Betreuer: Fr. Ziegler
20.09.2019 - 21.09.2019: Urwaldcamp, Klasse 6d, Fr. Reichert-Alt
26.09.2019: NanoBioLab Uni SB, NW-AG, Klasse 7, Betreuer: Fr. Ziegler
27.09.2019: MTB-Schullaufmeisterschaften Perl, Betreuer: Fr. Götzinger, Herr Thomas, Herr Reinhard, Herr Claes
22.09.2019 - 27.09.2019: Frankreichfahrt, Klassen 8/9, Betreuer: Fr. Uwer, Fr. Blug, Herr Brockhaus
August 2019
14.08.2019: Exkursion Homburg, Klassen 5a und 5b, Betreuer: Fr. Blug, Herr Links, Herr Reinhard
16.08.2019: Exkursion Homburg, Klassen 5c und 5d, Betreuer Fr. Loyo, Herr Claes
19.08.2019: Lehrfahrt Verdun, Seminarfach11, Betreuer: Dr. Kell
21.08.2019: Hochschulbesuch Pirmasens, Grundkurs Chemie 12, Betreuer: Fr. Seibert-Schillo, Herr Huppert
23.08.2019: Biologieexkursion nach Limbach, NW-AG 5/6 und Klasse 8, Betreuer: Fr. Ziegler, Fr. C. Wallerstedt, Fr. Mezence
26.08.2019: Stadtexkursion Saarbrücken, GK Erdkunde 12, Betreuer: Fr. Paulus, Herr Schäfer
28.08.2019: Kinderuni Birkenfeld, Klassen 6a - 6e, Betreuer: Fr. Stahl.Steiner, Frau Schmidt, Fr. Reichert-Alt, Fr. Götzinger, Herr Reinhard
29.08.2019 - 30.08.2020: Urwaldcamp Saarbrücken, Klasse 7b, Betreuer: Fr. Reichert-Alt, Herr Haas
Juni 2019
11.06.2019: Besuch der Alpakafarm in Saarbrücken, Klassen 5+6, Betreuer: Fr. Ziegler, Herr Raber
12.06.2019 - 24.06.2019: Betriebspraktikum der Klassen 9, Betreuer: Fr. Wallerstedt
12.06.2019: Schullaufmeisterschaften der Klassen 5-8 in Merzig, Betreuer: Herr Schütte, Fr. Blug, Fr. Götzinger
17.06.2019: JTFO Beachvolleyball, Klasse 7-10, Betreuer: Fr. Götzinger, Herr Haas
25.06.2019: Tag der Technik, Klasse 8cm, 8dm, Betreuer Fr. Schmidt, Frau Kirsch
25.06.2019: Triathlon Schulmeisterschaften in Wallerfangen der Klassen 5-8, Betreuer: Herr Reinhard, Fr. Götzinger
26.06.2019: MTB Exkursion zum Litermont, Klassen10, Betreuer: Herr Thomas, Herr Claes, Herr Reinhard
27.06.2019: Biologieexkursion in die Käserei Hirztaler, Bio-AGs 5+6, Betreuer: Fr. Ziegler, Fr. Mezence
28.06.2019: Zeugnisausgabe
Mai 2019
03.05.2019: Workshop Umweltcampus Birkenfeld mit dem Seminarfach 11, Betreuer: Herr Zimmermann, Herr Haas
03.05.2019: Besuch der Alpakafarm, Klassen 5 + 6, Betreuer: Fr. Mezence, Fr. Ziegler
23.05.2019 - 25.05.2019: Jugendkongress Robert-Boschstiftung Stuttgart, Herr Reinhard, Fr. Blug
23.05.2019: JTFO Tennis in Lebach, Klassen 7-9, Betreuer: Herr Thomas
24.05.2019: MTB-Exkursion zum Litermont, Seminarfach Alpencross, Betreuer: Herr Thomas
24.05.2019: Kennenlerntag der neuen Klassen 5
28.05.2019: MTB-Exkursion zum Litermont, Seminarfach Alpencross, Betreuer: Herr Thomas, Herr Reinhard, Herr Claes
31.05.2019: Beweglicher Ferientag
April 2019
01.04.2019: Ausgleichstag
05.04.2019: Ausgabe Zeugnisse 12/2
05.04.2019 - 06.04.2019: Besuch des Bildungs- und Freizeitzentrum Stiftsberg der Klasse 9b, Betreuer: Fr. Zimmer, Herr Müller
16.04.2019: Besichtigung der Synagoge Saarbrücken der Klassen 5, Betreuer: Fr. Hoppstädter, Herr Zimmermann, Herr Müller
März 2019
12.03.2019: Austauschtreffen Frankreich der Klasse 6d, Betreuer: Fr Scheid, Fr. Mezence
20.03.2019: Exkursion 12 Bio G-Kurse in den Saarbrücker Zoo, Betreuer: Fr. Ziegler, Herr Klein, Frau Mezence
26.03.2019 - 02.04.2019: Polenaustausch der Klassen 9, Betreuer: Fr. Wallerstedt, Herr Huppert, Fr. Schmidt, Herr Haas
27.03.2019: Klettern Neigungsfach Sport12, Seminarfach DFB, Betreuer: Herr Schütte, Herr Reinhard, Herr Kreutzer
28.03.2019: Girls Day auf dem Umweltcampus Birkenfeld, Mädchen verschiedener Klassenstufen, Betreuer: Fr. Wallerstedt, Fr. Ziegler
Februar 2019
04.02.2019: Infoabend Klassen 9+10
06.02.2019-12.02.2019: Anmeldung Klasse 4
08.02.2019 - 15.02.2019: Skilehrfahrt der Klassen 10
11.02.2019: Infoabend Klasse 7
Januar 2019
12.01.2019: Erste Hilfe Kurs der Klassenstufe 10, Betreuer: Herr Philippi
18.01.2019: Klettern Sport-Neigungsfach + Seminarfach in der Kletterhalle Saarlouis, Betreuer: Herr Reinhard, Herr Schütte, Herr Kreutzer
21.01.2019: Frankreich Austausch der Klasse 6d, Betreuer: Fr. Scheid, Herr Brockhaus, Fr. Mezence
25.01.2019: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
26.01.2019: Tag des offenen Unterrichts
28.01.2018: beweglicher Ferientag
29.01.2019 - 30.01.2019: Schullandheimaufenthalt Spohns Haus, Klassen 8a, 8b, Betreuer: Herr Schütte, Frau Grüner, Herr Moritz, Frau Teusch
30.01.2019: Elternsprechtag
30.01.2019 - 01.02.2019: Schullandheimaufenthalt Spohns Haus, Klassen 8cn, 8d, Betreuer: Frau Wallerstedt, Herr Jensen, Frau C. Wallerstedt
Dezember 2018
10.12.2018: 12er Kurse besuchen das Staatstheater Saarbrücken, Betreuer: Fr. Loyo, Herr Sander, Fr. Wilbois
12.12.2018: Seminarfach Kriminalistik12 besucht eine Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Saarbrücken, Betreuer: Herr Klein
14.12.2018: Besichtigung des Ausbildungszentrum Bosch in Homburg mit dem Seminarfach, Physikkurs und Informatikkurs, Betreuer: Fr. Schmidt, Herr Reinhard
November 2018
05.11.2018 - 10.11.2018: Schullandheimaufenthalt der 9er Klassen in Gersheim, Betreuer: Fr. Wallerstedt,Fr. Schmidt, Herr Haas, Herr Haas
15.11.2018: Besuch der Messe "Form Next" in Frankfurt mit dem Seminarfach 11 Reinhard
15.11.2018: Besuch des Bio-Lab der Uni Saarbrücken mit der KLasse 10cn, Betreuer: Fr. Ziegler, Fr. Wallerstedt
15.11.2018: Keplerabend
23.11.2018: NW-AG besucht den Zoo Saarbrücken, Betreuer: Fr. Mezence, Fr. Ziegler
29.11.2018: Exkursion in die Kaiserpfalz mit dem Geschichtskurs 12, Betreuer: Fr. Kell
Oktober 2018
16.10.2018 - 19.10.2018: Lehrfahrtenwoche
15.10.2018 - 19.10.2018: Kursfahrt der 11er nach Amsterdam - Betreuung: Herr Krämer, Herr Ott, Frau Stahl-Steiner, Frau Wilbois
16.10.2018 - 17.10.2018: Schullandheimaufenthalt Dreisbach, Klasse 6b, 6c - Betreuung: Herr Sander, Herr Haas / Schulwanderung Bettinger Mühle, Klasse 10bn - Betreuung: Herr Omlor, Frau Dr. Kell
17.10.2018 - 18.10.2018: Schullandheimaufenthalt Oberthal, Klasse 6a - Betreuung: Herr Müller, Frau Blug
17.10.2018 - 18.10.2018: Lehrfahrt - Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken, Klasse 6 - Betreuung: Frau Mezence, Herr Berg
17.10.2018: großer Wandertag
18.10.2019: Exkursion nach Andernach, Klassen 10a, 10cm, 10dm - Betreuung: Frau Scheid, Herr Rietzel, Frau Christmann
26.10.2018: Exkursion Frankfurt, 12er EK-Kurse - Betreuung: Herr Rietzel, Frau Wallerstedt, Herr Kreutzer
September 2018
06.09.2018: Gewässerexkursion 12 GK-Bio an den Sollbach - Betreuung: Herr Philippi, Herr Klein, Frau Wallerstedt
10.09.2018: Gesamtkonferenz, Schulkonferenz
12.09.2019: Laborbesuch FH Pirmasens der Chemiekurse 12 - Betreuung: Herr Thomas, Frau Reinisch
13.09.2018: Besichtigung des Lehrbienenstandes Lebach, Klasse 7a - Betreuung: Herr Philippi
20.09.2018: Exkursion NANO BioLab an die Universität Saarbrücken, NW-AG - Betreuung: Frau Ziegler
21.09.2018: Exkursion Juniorstudium an den Umweltcampus Birkenfeld, SF 11 - Betreuung: Herr reinhard, Frau Blug
27.09.2018: Schülerinnentag an der TU Kaiserslautern, Klasse 10 und 11 - Betreuung: Frau Ziegler, Frau Wallerstedt
August 2018
06.08.2018: Schulbeginn
16.08.2018: zentrale Fachkonferenzen, Biologieexkursion Sollbach - Leitung: Frau Mezence, Herr Raber / Exkursion Kletterpark - Betreuung: Herr Zimmermann, Frau Götzinger, Herr Reinhard
17.08.2018: Exkursion Kletterpark - Betreuung: Frau Reichert-Alt, Frau Dampmann
20.08.2018: pädagogischer Tag "LME-Erfahrungen"
23.08.2018: Klassenelternabend und Gremiumswahlen
24.08.2018: Besichtigung der Friedhofshalle Lebach, RE10 - Betreuung: Frau Hoppstädter / Gewässerexkurion Schmelz, 12er Bio-Kurse - Betreuung: Frau Ziegler
29.08.2018: Kinder-Uni Birkenfeld - Betreuung: Frau Mezence, Herr Sander, Herr Haas, Herr Müller
31.08.2018: MTB-Schulmeisterschaften - Betreuung: Herr Thomas, Herr Reinhard, Herr Claes, Frau Götzinger
Juli 2018
25.06.2018 - 03.08.2018: Sommerferien
Juni 2018
04.06.2018: ECDL-Prüfung Klassenstufe 11, Organisation: H. Reinhard, H. Zimmermann
05.06.2018: Klassenstufe 7: Werksbesichtigung bei der Firma ThyssenKrupp, Organisation: Fr. Sybille Schmidt
06.06.2018: Personalversammlung, Dienstbesprechung, Zeugniskonferenz 7 – 10, Mitteilung Ergebnisse des schriftl. Abiturs und Zulassung zur mündlichen Prüfung
07.06.2018: Konzert des Saarländischen Schülersinfonieorchersters am JKG, Beteiligung der Klassenstufen 5 – 7, Koll. des JKG Abiturfremdprüfungen am BBZ in St. Wendel
11.06. und 14.06.2018: JtfO Tennis Mädchen, Finalteilnahme JKG, Betreuung: H. Thomas
12.06.2016: Benefizlauf, 10 bm Exkursion nach Büchel, Betreuung: Fr. Dr. Kel
13.06.2018: Mündliches Abitur am JKG, Fremdprüfer vom Gymnasium Ottweiler
16.06.2018: Abiturfeier des JKG, ökumenischer Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche, Feier mit Übergabe der Abiturzeugnisse in der Stadthalle Lebach
18.06.2018: Exkursion in den Eifelpark Gondorf SuS der Klassenstufen 7 und 8 (Umweltsammlung) Betreuung: H. Philippi, H. R. Klein
19.06.2018: Informatik-Projekt der 7b in Kooperation mit der Firma Krämer-IT, Betreuung: H. Reinhard
22.06.2018: Letzter Schultag vor den Ferien / Zeugnisausgabe für die Klassenstufen 5 – 11 / Verabschiedung der Kollegin Fr. Rückher und des Kollegen H. Rückher in den Ruhestand
Mai 2018
02.05.2018: Abitur Mathematik
09.05.2018: Grillfest des Kollegiums
09.05. – 13.05.2018: Besuch des Katholikentags Schülergruppe der Klassenstufe 11, Betreuung: Fr. Reichert-Alt, H. Müller
14.05.2018: Nachtermin schriftliches Abitur
17.05.2018: Besuch der Ausstellung „Koffer für die letzte Reise“ in der Pfarrkirche Lebach, Klassen 10, Fach kath. Rel., Betreuung: Fr. Reichert-Alt, Fr. Kirsch, Fr. Rückher / Nachtermin schriftliches Abitur
18.05.2018: Schwimmfest der Klassenstufe 6 im Hallenbad Lebach
23.05.2018: Allgemeiner Wandertag der Klassen und Kurse
29.05.2018: Schüleraustausch Frankreich, Kl 6a, 6b, 6d, Organisation: Fr. Mezence
April 2018
08.04.2018: Erster Schultag nach den Osterferienferien
12.04.2018: Abitur Spanisch HV
13.04.2018: Abitur Spanisch
16.04.2018: Abitur Geschichte, Politik, Erdkunde
17.04.2018: Abitur Biologie, Chemie, Physik / Pisa 2018 Klassenstufe 9/10 1. Prüfungstag
18.04.2018: Abitur Deuitsch / Pisa 2018 Klassenstufe 9/10 2. Prüfungstag, „Physikanten-Show“ in Eppelborn, Schüler der Klassenstufen 8 – 10, Organisation: Fr. Weber
20.04.2018: Abitur Englisch HV, Pisa 2018 Klassenstufe 9/10 3. Prüfungstag
23.04.2018: Abitur Englisch, Pisa 2018 Klassenstufe 9/10 4. Prüfungstag
24.04. – 28.04.2018: Teilnahme JKG am Bundesfinale JtfO in Berlin, Organisation. H. Kreutzer
25.04.2018: Abitur Französisch HV
26.04.2018: Abitur Französisch / Klassen 5 – 10 Teilnahme von Schülerinnen am Girls-Day bei der „Software-AG“ (Sb) und beim Umweltcampus Birkenfeld
27.04.2018: Abitur Sport / Klassen 5 – 8 Teilnahme an den Schullaufmeisterschaften des SL, Betreuung: Fr. Götzinger
März 2018
01.03.2018: Vera 8 Mathematik
05.03.2018: Schüler des Redaktionsteams der Schülerzeitung beim Empfang des Bundespräsidenten in Saarbrücken, Betreuung: H. Rietzel, Fr. Wallerstedt
06.03.2018: Wahlen der Klassenstufe 9 für 10
06.03. bis 07.03.2018: Schüler der Klassen 7b und c nehmen an „Schüler experimentieren“ teil
09.03.2018: Beratung zur Berufswahl Vorinformationen „Vocatium“
13.03.2018: Seminarfach. Besuch des Standorts der Bundeswehr in Lebach, Organisation. Fr. Weber / Austausch mit der Partnerschule in Kamien/Polen Klassenstufe 9, Organisation Fr. Wallerstedt, H. Huppert, Fr. Resch, H. Jensen
15.03.2018: Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“, Teilnehmer: alle Kl. 5
16.03.2018: Teilnahme verschiedener Klassen Altersstufe an der „Pico-bello-Saarland“-Aktion Betreuung: Fr. Ziegler
19.03.2018: Zeugniskonferenz 12/2 und Zulassung zum Abitur
20.03.2018: Dienstbesprechung, Gesamtkonferenz, Feststellungsprüfungen Fremdsprachen Klassenstufen 9 und 10
21.03.2018: Zeugnisausgabe Klassenstufe 12/2
23.03.2018: Letzter Unterrichtstag vor den Osterferien
Februar 2018
01.02.2018: Elternabend mit Einzelberatung
02.02.2018: Teilnahme des JKG an den saarländischen Schulschachmeisterschaften
06.02.2018: Mathematik ohne Grenzen (Wettbewerb), Klassen 9bn, 9cm, 10ax, Betreuung: Frau Loyo / Jugend trainiert für Olympia (Wettbewerb), versch. Klassenstufen, Betreuung: Herr Kreutzer / Teambildungsaktion „Suchtprävention“ der klassenstufe 9, Betreuung: Frau Ziegler, Herr Klein / Planspiel Börse, Siegerehrung in Saarlouis, SuS der Klassenstufe 8, Betreuung: Herr Claes / Infoabend für die Klassenstufe 7 zur Wahl des Zweiges
08.02.2018:Wandertag
09.02.2018: Letzter Schultag vor den Winterferien
19.02.2018: Erster Schultag nach den Winterferien
21.02.2018: Beginn der Anmeldungen am JKG für 2018/19, Ergebnis: 130 Anmeldungen, Bildung von 5 neuen Klassen der Klassenstufe 5
23.02.2018 bis 02.03.2018: Skikurs für die Klassenstufe 10
19.02.2018 – 03.03.2018: Berufspraktikum für die Klassenstufe 9
Januar 2018
08.01.2018: Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
22.01.2018: Dienstbesprechung / Zeugniskonferenz Klassenstufe 11 / Zeugniskonferenz Klassenstufen 5 und 6
26.901.2018: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 5 – 11
27.01.2018: Schnupperunterricht für die Klassenstufe 5 des nächsten Schuljahres
29.01.2018: Gemeinschaftsveranstaltung des Kollegiums in Saarbrücken (Zoo, SR)
30.01.2018: Informationsveranstaltung Wahlen in Klassenstufe 10
Dezember 2017
04.12.2017: Dienstbesprechung
08.12.2017: Informationsveranstaltung für Schüler der Klassenstufe 4
11.12. – 13.12.2017: Klassenstufe 6 Workshop Datenschutz, Datenverantwortung mit dem Datenschutzzentrum Saarland, Organisation: Fr. Stahl-Steiner
15.12.2017: Zeugniskonferenz 12/1
16.12.2017: Adventliche Bastelarbeiten Klassenstufe 5-7, Betreuung. Fachschaft Religion (Fr. Reichert-Alt, H. Müller, Fr. Anoldy, Fr. Rückher)
20.12.2017: Weihnachtliches Konzert des JKG in der Michaelskapelle, organisiert von der Fachschaft Musik (H. Zimmermann, Fr. Anoldy, H. Scherer)
21.12.2017: Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien / Ausgabe der Zeugnisse 12/1
November 2017
02.11.2017: Dienstbesprechung
03.11.2017: Qualifizierung des JKG als MINT-EC-Schule (Vollmitgliedschaft) an der Universität Kaiserslautern / Vertretung des JKG durch H. Herrmann und H. Reinhard
07.-09.11.2017: Projekt der Klassenstufe 9 zum Umgang mit dem Internet „Smart Camp“ in Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse, Pilotprojekt im Saarland
08.11.2017: Präsentation durch Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium Meyer
13.11. – 17.11.2017: Informatik-Biber, Organisation: H. Reinhard
13.11.2017: Kinobesuch E-Kurse De, Ruge: „In Zeiten des abnehmenden Lichts“
14.11.2017: Kinobesuch Klassenstufe 5 „Tim Thaler“
15.11.2017: Keplerabend, Ehrungen, Festvortrag „Das Internet der Dinge“ (Organisation: H. Leidinger)
20.11.2917: Informationsveranstaltung Klassenstufe 9 durch AIDS-Hilfe Saar, Organisation: Fr. Mezence
22.11.2017: Konferenz der Schulentwicklungsarbeitsgruppe
20.11. – 22.11.2017: Ausbildung der Streitschlichter aus dem Kreis der Schüler (Organisation: H. Klein)
24.11.2017: Personalversammlung / Verabschiedung von H. Thies / Robotics-AG gewinnt 1. Preis im Saarland-Wettbewerb „Robonight“, Betreuung: H. Ott, H. Reinhard
29.11.2017: Auszeichnung des JKG als MINT-freundliche Schule am Kultusministerium / Schüler der Klassenstufe 12 GK Politik zu Besuch beim Amtsgericht in Saarbrücken
Oktober 2017
16.10.2017: Erster Schultag nach den Herbstferien
22.10. 2017 bis 29.10.2017: Schulaustausch JKG mit Kamien
25.10.2017: 1. Treffen zur Vorbereitung des Projektes Klassenstufe 9 zus. mit der Barmer Ersatzkasse (Umgang mit Internet) / Fahrt des Geschichtskurses Klassenstufe 10 nach Verdun, Organisation: Fr. Dr. Kell
27.10.2017: Gemeinsamer Abschluss des Austausches Lebach – Kamien, zehnjähriges Jubiläum des Bestehens der Partnerschaft der beiden Schulen, Ehrung für beide Schulen
September 2017
01.09.2017: Gewässererkundung Klassen 8/9 (Biologie) Betreuung: Fr. Mecence, Fr. Dittgen, Fr. Haan
04.09.2017: Biologo-Wettbewerb Betreuung: Fr. A. Ziegler / Bischof Edo (Kamerun) hält im Rahmen des Kamerun-Projekts Vorträge über sein Land in den Klassenstufen 8 und 9, Betreuung: H. Müller, Fr. Reichert-Alt; Übergabe einer Spende des JKG durch den Schulleiter H. Herrmann für das Schulbauprojekt in Kamerun
06.09.2017: Gesamtkonferenz
09.09.2017: Aufführung des Musicals „Das geheime Leben der Piraten“ in der Kepler-Halle durch den Kinderchor der kath. Pfarreien Lebach und Schmelz, Betreuung: Fr. und H. Fröhlich; dabei Beteiligung der Zirkus-AG
10.09.2017: „Tag des offenen Denkmals 2017“, Präsentation und Führung durch das ehemalige Kasernengelände und jetzige Schulgelände durch Fr. Berwanger-Jochum, Fr. H. Bayer, Th. Rückher
13.09.2017: Spendenübergabe an Bischof Edo für Schulprojekt in Kamerun: 2000.- € / Evangel. SuS Exkursion zur Ausstellung „Reformation“ in Wadgassen (Fr. Hoppstädter)
16.09.2017: Schulfest
19.09.2017: Informationsabend für Eltern der Klassenstufe 5: Lernen und Problemlösungen in der Schule / Allg. Kl. 5, Übergang von der Grundschule, Fach Deutsch (Referent: Th. Rückher) / Gk 12 Biologie Exkursion zum Thema Ökologie , Organisation: H. Klein
22.09.2017: Pädagogischer Tag des JKG, Erste-Hilfe-Kurse durch das DRK für alle Koll., Organisation: H. Rückher / Schüleraustausch mit der Bretagne bis 29.09.2017, Klassenstufe 8, Organisation: Fr. Diancourt, H. Brockhaus
26.09.2017: Informationsabend für Eltern der Klassenstufe 5, Englisch, Mathematik (Referenten: H. Schäfer, H. Reinhard) / Besuch der interaktiven Ausstellung: „Visionäre Zukunft“ in Losheim im Rahmen des Biologie-Unterrichts Klassenstufe 8, Organisation: Fr. Haan
29.09.2017: Letzter Schultag vor den Herbstferien
August 2017
16.08.2017: Erster Schultag nach den Sommerferien / Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler / Eingangsdienstbesprechung
18.08.2017: Durchführungen der Nachprüfungen
24.08.2017: Fachkonferenzen aller Fächer / Teilnahme des JKG am Projekt „Erinnerungsort Lebacher Friedhof“ (Fr. Dr. Kell)
29.08.2017: Elternabend, Vorstellung der Koll. in den Klassen, 1. Sitzung Elternbeirat
31.08.2017: Fahrt der Klassenstufe 6 nach Birkenfeld (Umweltcampus)
Juni 2017
01.06.2017: Physik und Medizin-Kurs kl 10 Exkursion Caritas-klinik Sb, Betreuung: Fr. Weber
02.06.2017: Begrüßung der neunen Schülerinnen und Schüler für die Klasse 5 im Schuljahr 17/18, Betreuung: Fr. Stahl-Steiner / Evolution des Menschen, NW-AG, Betreuung: Fr. Ziegler, Fr. Klein
06.06.2017: Konferenz der Schulentwicklungsgruppe
06.06. – 10.06.2017: Fahrtenwoche
08.08.2016: Allgemeiner Wandertag
12.06.2017: Bekanntgabe der Abiturergebnisse / Workshop Siebdruck Kunstkurs Kl 11 an der Kunsthochschule Sb, Betreuung: Fr. Schmidt
13.06.2017: Exkursion Chemie Gk 11 zur Hochschule in Pirmasens, Betreuung: Fr. Seibert-Schillo, Fr. Ziegler
14.06.2017: Sommerfest des Kollegiums an der Mühle in Bettingen
16.06.2017:Sammlerfahrt DUH in den Eifelpark Bitburg / Joram Oppenheimer, Nachfahre der jüdischen Familie Oppenheimer aus Lebach, diskutiert mit dem Kurs Geschichte der Klassenstufe 10 über historische und aktuelle Fragen des Nah-Ost-Konflikts, Betreuung: H. Rückher
19.06.2017 und 20.06.2017: Mündliches Abitur, alle Schülerinnen und Schüler bestehen die Abiturprüfung
20.06.2017: Zeugniskonferenzen für die Klassenstufen 5, 7 – 10
22.06.2017: Koll. des JKG Zweitprüfer Abitur in Merzig BBZ
24.06.2017: Abiturfeier des JKG, Gottesdienst in der Pfarrkirche Lebach, Feier in der Stadthalle Lebach (Organisation: H. Rückher)
26.06.2017: Zeugniskonferenz Klassenstufe 6 und 11 / Bewerbertraining Klassenstufe 11 in Zusammenarbeit mit der VoBa-Lebach / Naturwissenschaftlicher Projekttag von Schülern des JKG und Grundschülern aus Lebach, (Organisation: Fr. Reinisch, Fr. Klein) / Teilnahme Gruppe Beach-Volleyball bei „Jugend trainiert für Olympia“ (Betreuung: Fr. Götzinger)
27.06.2017: Benefizlauf des JKG in Kooperation mit der reha-AG als Partner des JKG
29.06.2017: Bewerbertraining Klassenstufe 11 in Zusammenarbeit mit der VoBa-Lebach / Gemeinsames Singen von Schülerinnen und Schülern des JKG mit Mitarbeitern von „reha“ (Organisation: Fr. Grüner)
30.06.2017: Zeugnisausgabe / Verabschiedung des Kollegen Hans-Josef Schmidt in den Ruhestand / Letzter Schultag vor den Sommerferien
In den Sommerferien verstarb der Kollege Dr. Horst Schichtel unmittelbar nach seiner Versetzung in den Ruhestand
Mai 2017
12.05.2017: Klassen 5 – 8 (62 SuS) Saarländische Schullaufmeisterschaften, Betreuung: Fr. Götzinger, H. Reinhard, H. Klein
13.05.2017: Finalturnier Jugend trainiert für Olympia Kl 6, Riegelsberg, Betreuung:H.Links
18.05.2017: NW-AG, Besuch des MS-Wissenschaft im Hafen Dillingen, Betreuung: Fr. Ziegler
22.05.2017: Klassen 5a – d, Autorenlesung Jugendbuch Stadthalle Lebach, Betreuung: Fr. Stahl-Steiner, Fr. Sturies, Fr. Grill, Fr. Uwer
24.05.2017: Seminarfach 11/2 Literaturrecherche an der Uni SB, Betreuung: Fr. Weber / Klassen 5 – 11 (55 SuS) Orientierungslauf in Bexbach / Betreuung: H. Rietzel, H. Reinhard, H. Klein
30.05.2017: Feier der Saarländ. Physikzirkel am JKG, Betreuung: Fr. Weber
April 2017
03.04.2017: 9cm Besuch Gerichtsverhandlung Amtsgericht Lebach, Betreuung: H. Omlor
07.04.2017: Letzter Schultag vor den Osterferien
24.04.2017: Erster Schultag nach den Osterferien / Beginn des schriftlichen Abiturs, Naturwissenschaften
25.04.2017: Deutschabitur
27.04.2017: Kl 7b, 7c, 8a (Schülerinnen) Teilnahme am „Girls day“ Universitätscampus Birkenfeld / Betreuung: Fr. Ziegler, Fr. Schmidt / Kl 9cm Software-Abg Saarbrücken, Girlsday, Betreuung: H. Reinhard
28.04.2017: 9ax bei Mathematik ohne Grenzen, Betreuung: H. Schütte, H. Mayr, Fr. Loyo
29.04.2017: NW-AG, Fledermausexkursion im Urwald SB, Betreuung; Fr. Ziegler
März 2017
06.03.201: Erster Schultag nach den Herbstferien
09.03.2017: Volleyballgruppe Kl 5/6 Jungen nimmt im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ an der Qualifikation der Saarlandmeisterschaften teil, 2. Platz; Betreuung: Verena Götzinger
10.03.2017: Teilnahme der NW-AG an der Pico-bello-Aktion, Betreuung: Fr. Ziegler
15.03.2017: Sb Zoo-Besuch G-kurse Biologie klassenstufe 12, Betreuung: H. Klein, Fr. Klein /Vera 8 (Englisch)
16.03.2017: Nachbesprechung externe Evaluation (LPM: Fr. Simmler), Mitglieder der Schulleitung bzw. der Schulentwicklungsgruppe
21. und 22.03.2017: Kl 5b und 6b Teilnahme bei „Schüler experimentieren“ in der Kongresshalle in Sb, Betreuung: H. Reinhard / H. Reinhard erhält die Auszeichnung für seine Lehrertätigkeit als Talentförderer (Sonderpreis) / Fr. Weber erhält von Verband VDE für ihr Engagement die Auszeichnung „Klasse-Lehrerin“ (Sonderpreis)
23.03.2017: Vorbereitung für die Berufsberatungsmesse Vocatium Klassenstufe 11
27.03.2017: Kl 9bn Besuch des Amtsgerichts Lebach, Betreuung: H. Omlor / Dienstbesprechung / Zeugniskonferenz 12/2, Zulassungskonferenz zum Abitur
28.03.2017 bis 04.04.2017: Schüleraustausch mit Polen (Kamien) / Klassenstufe 9 / Betreuung: Fr. Wallerstedt, Fr. Schmidt, H. Huppert
29.03.2017:Klasse 8bn besucht den „Urwald“ bei Saarbrücken, Betreuung: Fr. Ziegler, Fr. Klein / Zeugnisausgabe 12/2, Meldung zum Abitur 12/2
Februar 2017
02.02.2017: Elternsprechtag
06.02.2017:
- Erdkundewettbewerb Dierke, Betreuung: Fr. Wallerstedt
- Beginn des zweiwöchigen Berufspraktikums der Klassenstufe 9
- Wiedereröffnung der Michaelskapelle, musikal. Beitrag Chor, Betreuung: Fr. Grüner, Mitarbeit des JKG über die Fachschaft kath. Religion während der 8 Jahre dauernden Vorbereitung
07.02.2017: Volleyball WK 4 (Kl 5/6) Mädchen wird im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ Saarlandmeister, Betreuung: Verena Götzinger
09.02.2017: Planspiel Börse, Siegerehrung in Saarlouis, JKG 5. Platz, Betreuung: H. Claes / Besondere Ehrung für H. Claes als bester teilnehmender Lehrer / Beginn Skikurs Klassenstufe 10 (bis 17.02.17) in Frafoi (Südtirol), Betreuung: Sport- und weitere Lehrer
23.02.2017: Wandertag
24.02.2017: Ausgleichstag
Januar 2017
02.01.2017: beweglicher Ferientag
03.01.2017: erster Schultag nach den Weihnachtsferien
04.01.2017: Arbeitskreis „Fahrtenkonzept“ Treffen zur Überarbeitung des Fahrtenkonzepts des JKG wegen des neuen Fahrtenerlasses: Leitung: Th. Rückher, Mitarbeit. Fr. Wallerstedt, Fr. Nauerz
05.01.2017: Arbeitstreffen Vorbereitung Abiturfeier
21.01.2017: Schnupperunterricht neue Klassen 5, Bistro in der Keplerhalle, Unterricht in den Geb. I und II
23.01.2017:
- Dienstbesprechung
- Zeugniskonferenz Klassenstufen 5 und 6
24.01.2017: Zeugniskonferenz Klassenstufen 7 – 10
24.01.2017: Zeugnisausgabe Klassenstufen 5 – 11
30.01.2017: 2. Päd. Tag am JKG mit dem Thema „Umsetzung des neuen Erlasses zur Leistungsmessung“ / Vorbereitung und Leitung: Th. Rückher
31.01.2017: Jugend trainiert für Olympia, Trainigsgruppe JKG, Betreuung: H. Kreutzer
Dezember 2016
05.12.2016: Dienstbesprechung
06.12.2016: Günter Georgi: Vortrag zum Thema „Kindersoldaten“ als Zeitzeuge des 2. Weltkriegs,
Klassenstufe 12, Betreuung: Fr. Stahl-Steiner
09.12.2016: Info-Abend klassenstufe 5 des nächsten Schuljahres
13.12.2016: Zeugniskonferenz für die Klassenstufe 12/1
16.12.2016:
- Zeugnisausgabe der Klassenstufe 12/1
- Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
November 2016
07. – 11.11.2016: Gersheim, interant. Begegnung Kl 9ax, 9bm, 9cm mit der Partnerschule aus Kamien in Polen, Betreuung: Fr. Wallerstedt
10.11.2016: Kl 8bm und 8cm Besuch Schulkino, Betreuung: L. Links, H. Omlor
12.11.2016: Erste Hilfe-Kurs Klassenstufe 10, Betreuung: H. Philippi
14.11. – 21.11.2016: M+E-Truck am JKG
16.11.2016: IOT-Hackathon kl 11/12 Umweltcampus Birkenfeld, Betreuung: H. Zimmermann, H. Reinhard
17.11. – 18.11. 2016:
Projekttage mit den Schwerpunkten Mint und Fremdsprachen
gemischte Schülergruppe am Umweltcampus Birkenfeld zum Thema Maschinenbau
Betreuung: H. Reinhard, Fr. Schmidt
Exkursion nach Metz, gemischte Gruppe, Projekttag
Betreuung: Fr. Diancourt, Fr. holklenbrink, H. Omlor, H. Sander
18.11.2016: Keplerabend in der Keplerhalle
- Abendprogramm
- Festvortrag von H. Prof. Wahl (Birkenfeld) zu neuen technologischen Möglichkeiten mit dem Einsatz von 3-D-Druckern
- Ehrung von besonderen schulischen und außerschulischen Leistungen
Betreuung: H. Leidinger
22.11.2016: Besuch Ausstellung zum Thema Parlament im Rathaus Lebach Kl 10 bn, 10cn, Betreuung: Fr. Stahl-Steiner, H. Omlor
23.11.2016: Theaterbesuch der Klassenstufen 5 und 6 am Staatstheater in Sb, Betreuung: Klassenlehrer der Klassenstufen
25.11.2016:
- 1.pädagogisdcher Tag, Ergebnisse und Reflexion der Ergebnisse der externen Evaluation
- Schulschachpokal des Saarlandes, Schach-AG, Betreuung: H. Klein
Oktober 2017
06.10.2016: Klasse 9bn Fahrt zur Uni Saarbrücken zur Durchführung von Experimenten in Chemie, Betreuung: Fr. Seibert-Schillo
07.10.2016: letzter Schultag vor den Herbstferien
24.10.2016: Erster Schultag nach den Herbstferien
26.10.2016: Arbeitstreffen mit Fr. Simmler (LPM) zur Vorbereitung der Pädagogischen Tage im Schuljahr 2016/17
September 2016
12.09.2016: Erstellung von Klassenfotos durch H. Omlor / Workshopprogramm der Uni Kaiserslautern Chemie kl. 12, Betreuung: H Huppert, Fr. Seibert-Schillo
13.09.2016: Mariae Geburtsmarkt, höchster Feiertag in Lebach
14.09.2016: Treffen mit Mitarbeiterin von MINT-Excellence wegen unserer Bewerbung für die Aufnahme
15.09.2016: Suchtprävention Mittelstufe Klasse 9 (Film, Infos, Diskussion), Betreuung: Fr. Klein, H. Haan / MINT-Wandertag für die Klassenstufe 6 zur Umweltuni Birkenfeld
16.09.2016: Teilnahme der Mountainbike-Schulmannschaft an den MTB-Schulmeisterschaften in Neunkirchen, Betreuung. H. Thomas
21.09.2016: Klassenstufen 11 und 12 Besuch der Berufsmesse Abi – Was dann? Betreuung: H. Jensen, ‚Tutoren 11 und 12
27.09.2016: Gesamtkonferenz / Fachkonferenzen / Präsentation für Eltern der Klassenstufe 5: „Wie kann man lernen?“, Betreuung: H. Rückher
29.09.2016: Schülerinnentag der TU Kaiserslautern, Beuch durch eine Gruppe Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 12, Betreuung: Fr. Ziegler, Fr. S. Schmidt
30.09.2016: Gemeinschaftsveranstaltung des Kollegiums in St. Wendel
August 2016
29.08.2016: Schulbeginn / Begrüßung der neunen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5, Ordinariatsstunden / Eingangskonferenz als Gesamtkonferenz
Juli 2016
01.07.2016: Besuch Lehrbienenstand Lebach Kl 5/6 NW-Ag, Betreuung: Fr. Ziegler // Begrüßungs- und Kennenlernnachmittag der Klassen 5 des nächsten Schuljahres, Betreuung: Fr. Stahl-Steiner, H. Rückher
07.07.2016: DUH-Sammlerfahrt in den Eifelpark Gondorf, Betreuung: Fr Klein, H. Klein, Fr. Ziegler, Fr. Haan, H. Philippi
08.07.2016: Exkursion Kl 10 Physik und Medizin zur Uniklinik Homburg, Betreuung: Fr. Weber // Besuch Kläranlage Lebach NW-AG Kl 5/6, Betreuung: Fr. Ziegler // Teilnahme einer Läufergruppe am Saarland-Mittelpunktlauf (Krämer-IT, Kooperator mit dem JKG), Betreuung: Fr. Götzinger // Schüler der Klassenstufe 11 besuchen die Berufsberatungsmesse Vocatium
12.07.2016: Kulturwandertag Kl. 7a nach Metz, Betreuung. H. Brockhaus // Teilnahme einer Läufergruppe aus dem Kollegium am „Firmenlauf“ in Dillingen
13.07.2016: Exkursion Kl 10 Physik und Medizin Caritasklinik Sb, Betreuung: Fr. Weber // Tutorkurse 11 mit Tutoren 11: Teilnahme an einem Seminar für Bewerbung bzw. Rhetorik, in Zusammenarbeit mit der Levo-Bank und der Barmer Ersatzkasse
14.07.2016: NW-AG Führung Zoo Sb, Betreuung: Fr. Ziegler
15.07.2016: Letzter Unterrichtstag vor den Sommerferien, Zeugnisausgabe // Verabschiedung der Kollegin Fr. Grun (Versetzung)
16.07.2016: Teilnahme am Jubiläumsfest 200 Jahre Kreis Saarlouis auf der „Schulmeile“ in Saarlouis, Zirkus Keplerani, Präsentation der Publikation „Im Saarland merkte ich, was Freiheit bedeutet“.
Juni 2016
07.06.2016: Dienstag, Dienstbesprechung
13.06.2016:Preisverleihung „Wortsegel“-Wettbewerb, 2. Pries Lyrik klassenstufe 7 – 9 für Magdalena Hell 9cn Betreuung: H. Rückher
16.06.2016: Mündliches Abitur 2016
20.06.2016: Kolleginnen und Kollegen des JKG sind Zweitprüfer für das mündliche Abitur am Gymnasium Ottweiler und am BBZ in Saarlouis
21.06.2016: 7 d, Exkursion wald- und Wildnispädagogik, Urwald Sb, Betreuung: Fr. Görgen, Fr. Klein
22.06.2016: Abigag, Nachtermin mündliches Abitur
23.06.2016: Training Alpencross in Rodalben / Betreuung: H. Reinhard, H. Thomas
24.06.2016: 17.00 Uhr Abiturgottesdienst in der Pfarrkirche Lebach / 18.00 Uhr Abiturfeier in der Stadthalle Lebach
28.06.2016: Wirtschaftslehre Klassenstufe 11 Gk Besuch der Landesbank Saar, Betreuung: H. Herrmann // Fließgewässerexkursion in Limbach, G-Kurse biologie 11, Betreuung: H. Philippi, Fr. Ziegler, Fr. Haan, H. Klein,Fr. Klein
29.06.2016: Dienstbesprechung / Gesamtkonferenz
30.06.2016: Alpencross-Training in Kirkel, Betreuung: H. Thomas, Fr. Nauerz, H. Claes, H. Reinhard // Landesbehindertensportfest: Schülerinnen und Schüler des JKG sind als Helfer eingesetzt // Buchvorstellung „Im Saarland merkte ich, was Freiheit bedeutet“ in Zusammenarbeit mit der VHS-Lebach, Betreuung: H. Rückher, H. Becker, Autorenlesung: H. König, Fr. Birtel
Mai 2016
11.05.2016: Klasse 5a besucht die Buchhandlung Treib anlässlich des „Welttag des Buches“, Betreuung: H. Rückher / Klasse 8ax: Hilfsprojekt für Afrika: „Schenke eine Ziege … schenke eine Zukunft“, spende in Höhe von 1.000.- Euro, Betreuung: H. Schütte
12.05.2016: 1. Rückmeldung der Schulevaluation / Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Schulentwicklung
19.05.2016: Klassenstufe 5 Training Anti-Mobbing, Betreuung: Fr. Stahl-Steiner, H. Sommerhalter
20.05.2016: Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Trier/Campus Birkenfeld und dem JKG
20.05.2016 – 28.05.2016: Austausch mit polnischer Partnerschule in Kamien, Klassenstufe 9 in Polen, Betreuung: Fr. Wallerstett, H. Jensen, H. Huppert
24.05.2016: Magdalena Hell 9cn gewinnt den 2. Preis im Lyrik-Wettbewerb „Wortsegel“
25.05.2016: Personalversammlung, anschließend Grillfest des Kollegiums
29.05.2016: JKG gewinnt 1. Platz beim Saarlandwettbewerb Viking-Heroes-Challenge 2016 in St. Wendel (Geländelauf), Betreuung: H. Reinhard, H. Kreutzer
30.05.2016: Tanz-AG gewinnt den 1. Preis im Saarlandwettbewerb, Teilnahme am Bundesfinale in Dresden, Betreuung: Fr. Stahl-Steiner
31.05.2016: Exkursion Gewässeruntersuchung Klassenstufe 8 und 9, Betreuung: Fr. Klein, Fr. Ziegler
April 2016
11.04.2016: Erster Schultag nach den Osterferien / Treffen der Arbeitsgruppe „Helfern helfen“
13.04.2016: Treffen der Arbeitsgruppe „Schulhandbuch“ des JKG im Kontext der Arbeitsgruppe Schulentwicklung
14.04.2016: Treffen der Arbeitsgruppe Schulentwicklung / Studienstiftung Saar übergibt Juniorstipendium „Scout“ an: Nils Dörr, Laura-Sophie Scherer, Magdalena Hell, Katja Feld, Yannik Luxemburger
20.04.2016: Schriftliches Abitur: EK, GE,PO
21.04.2016: Schriftliches Abitur: Deutsch / Die Tanz-AG des JKG erreicht im Landeswettbewerb den 2. Platz und nimmt an den Süddeutschen Meisterschaften teil.
22.04.2016: Schriftliches Abitur: Französisch
25.04.2016: Schriftliches Abitur: Spanisch
26.04.2016: Schriftliches Abitur Englisch
28.04.2016: Schriftliches Abitur BI, CH, PH
19.04.2016: Schriftliches Abitur Mathematik
März 2016
01.03.2016: Vera 8 Mathematik / Sally Leidinger Klasse 5a erreicht den 3. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Skilanglauf
02.03.2016: Konferenz des Arbeitskreises Schulentwicklung
07.03.2016 – 18.03.2016: Berufspraktikum aller Klassen 9
10.03.2016: Schulkonzert in der Stadthalle Lebach, Betreuung: Fr. Sturies, H. Zimmermann, Fr. Grüner, H. Skarba, Fr. Stahl-Steiner, Moderation: H. Rietzel, Fr. Loyo / Probelauf Hörverstehensprüfung Fremdsprachenabitur
11.03.2016 – 18.03.2016: Skikurs der Klassenstufe 10 / Besuch der spanischen Partnerschule in Lebach / Teilnahme der Biologie-AG zusammen mit Teilnehmern der Firma reha an der Picobello-Aktion, Betreuung: Fr. Ziegler / Preisverleihung bei „Jugend forscht“, das JKG erreicht in den Disziplinen Mathematik/Informatik/Arbeit mehrere Preise und ist insgesamt die am meisten ausgezeichnete Schule. Die Kollegin Weber erhält einen Preis für ihr engagiertes Betreuen der verschiedenen Arbeiten, der Kollege Reinhard erhält einen Preis für sein Engagement im Bereich MINT
11.03.2016: Vorbereitungstreffen/Information für den Besuch der Berufsberatungsmesse Vocatium, Betreuung: H. Rückher / Übergabe einer Spende an den Arbeitskreis, der Flüchtlingsfrauen mit Kleinkindern im Aufnahmelager Lebach medizinisch und sozial betreut. Der Betrag in Höhe von 2.000.- € wurde nach Beschluss der Gesamtkonferenz den Einnahme aus dem Schulfest in diesem Schuljahr entnommen.
15.03.2016: Eintrag der Noten für die Klassenstufe 12
17.03.2016: Zulassungskonferenz für das Abitur Klassenstufe 12
21.03. 2016: Dienstbesprechung / Auslieferung der Publikation „Im Saarland merkte ich, was Freiheit bedeutet“, erstellt vom E-Kurs Deutsch 12 (H. Rückher) mit Reportagen und Artikeln zur Regionalgeschichte auch des JKG zur Zeit des Ausgangs des 2. Weltkriegs. Fotos: Torsten Becker, Thomas Rückher
22.03.2016: Zeugnisausgabe für die Klassenstufe 12
24.03.2016: letzter Schultag vor den Osterferien / Exkursion Klassenstufe 10 Physik zum AKW Philippsburg, Betreuung: Frau Weber
Februar 2016
O1.02.2016: Pädagogischer Tag des JKG, Thematik: Mobbing und Cybermobbing, Referenten: H. Sommerhalter, H. Weller. Weitere Teilnehmer: Fr. Escher, (Firma reha), H. Ewen (Nikolaus-Groß-Schule). Ort: reha, Dillinger-Straße. Dienstbeginn neuer Kolleginnen und Kollegen am JKG
03.02.2016: Informationsaustausch von JKG, GSG und LAVA / Elternsprechnachmittag, Einzelberatung
04.02.2016: Wandertag
05.06.2016: Ausgleichstag für Tag der offenen Tür / letzter Schultag vor den Winterferien
15.02.2016: erster Schultag nach den Winterferien
16.02.2016: Informationsabend für die Klassenstufen 9 und 10
17.02.2016: Ausgabe der Wahlzettel für die Klassenstufe 10 bzw. 11
18.02.2016: Fortbildung für Mitglieder des Krisenteams an der Uni Saarbrücken / Siegerehrung für Teilnehmer des JKG am Planspiel Börse in Saarlouis, Betreuung: H. Claes / Jugend trainiert für Olympia Turnen: JKG überlegener Saarlandsieger zum dritten Mal in Folge, das JKG wird das Saarland in Berlin bei den Wettkämpfen auf Bundesebene vertreten. Teilnehmer: Margaritha Moor, Chiara Schattle, Mees, ……, Betreuung: H. Kreutzer / Beginn der Anmeldungen für das Schuljahr 2016/17
22.02.2016: Beginn der externen Evaluation bis 26.02.2016
18.02 – 24.02. 2016: Anmeldungen am JKG: 108 Anmeldungen (4 Klassen 5 im nächsten Schuljahr)
26.03.2016: Einführungs- bzw. Informationsabend für die Klassenstufe 7 im Übergang zu Klasse 8, Vorstellung der Zweige durch die Fachschaften
29.03.2016: Konferenz im LAVA mit anderen Schulen auf dem Campus wegen der Probleme in der Folge der Ansiedlung des neuen Landesamts auf dem Schulgelände
Januar 2016
04.01.2016: Ausgleichstag
07.01.2016: JKG gewinnt den 1. Platz in der Online-Abstimmung Pi-Saar und erhält so 10.000.-€ als Unterstützung für das Projekt Alpenüberquerung im Seminarfach bei H. Thomas
21.01.2016: Konferenz mit H. Finné und H. Bier von der zentralen Ausländerbehörde. Weitere Teilnehmer: H. Bürgermeister Brill, Fr. Jungmann, Schulleitung des GSG, Personalräte JKG und GSG
23.01.2016: Tag der offenen Tür/Schnupperunterricht für die neuen Klassen 5
26.01.2016: Dienstbesprechung / Halbjahreskonferenz der Klassenstufen 5-10 / Kurse der Klassenstufen 11 und 12 besuchen in Saarbrücken das Theaterstück „Leben des Galilei“ von Brecht
27.01.2016: Zeugniskonferenz 11/1
29.01.2016: Zeugnisausgabe für die Klassenstufen 5 – 11 / Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen, die im temporären Einsatz am JKG verpflichtet waren
Dezember 2015
18.12.2015: Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien / Zeugnisausgabe für die Klassenstufe 12
16.12.2015: Zeugniskonferenz Klassenstufe 12/1
12.12.2015: Auftritt der Bläserklasse zur Eröffnung des Lebacher Weihnachtsmarkts
10.12.2015: Informationsabend für die Klassenstufe 4 bzw. Eltern, Präsentation in der Keplerhalle und in Gebäude I
01.12.2015: Gesamtkonferenz mit Vorstellung der Ziele und Verfahrensweisen der externen Evaluation
November 2015
02.11.2015: Erster Schultag nach den Herbstferien
03.11.2015: Exkursion Gk-Erdkunde 12 nach Saarbrücken: Stadtexkursion, Betreuung: Fr. Weber
05.11.2015: Schüler der Klassenstufe 7 nehmen an der Eröffnung des Schülerforschungszentrum Saarlouis teil, Betreuung: Fr. Weber, H. Reinhard
06.11. – 10-11.2015: G-Kurs Erdkunde 12 Stadtexkursion nach Hamburg, Betreuung: Fr. Wallerstedt, H. Kreutzer
19.11. und 20.11.2015: Projekttage
20.11.2015: Keplerabend in der Keplerhalle mit Preisverleihungen an Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen im schulischen und außerschulischen Bereich, Vortrag/Präsentation zum Thema Datensicherheit durch H. Krämer (Krämer-IT) / JKG Robotics-AG gewinnt den 2.Preis der Robo-night im Saarland, Betreuung: H. Ott
23.11.2015: Ausgleichstag für das Schulfest
25.11.2015: Austauschgespräch zwischen weiterführenden Schulen im Landkreis Saarlouis und den Schoolworkern, Teilnahme: Fr. Stahl-Steiner
Oktober 2015
16.10.2016: Letzter Schultag vor den Herbstferien
15.10.2015: Eröffnung der landesweiten Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge, Feierstunde am JKG
14.10.2015: Sprechprüfung Klasse 12 Erprobung für das künftige Abiturverfahren in den Fremdsprachen, 2015/16 am JKG für Englisch und Französisch durchgeführt / Strahlenschutzkurs für Lehrerinnen und Lehrer saarländischer Schulen, Durchführung am JKG, Betreuung: H. Ott
13.10.2015: Informationsveranstaltung für die Eltern der Klassenstufe 5 zum Thema Lernen „Englisch, Mathematik“ Referenten: Fr. Loyo, Fr. Wilbois
12.10.2015: Dienstbesprechung
06.10.2015: Informationsveranstaltung für Eltern der Klassenstufe 5 zum Thema „Lernen, Deutsch“ Referent: H. Rückher
02.10.2015 bis 09.10.2015: Austausch Klassenstufe 11 (Spanisch), Fahrt nach Barcelona, Betreuung: H. Schäfer
02.10.2015: Gemeinschaftsveranstaltung des Kollegiums nach Andernach und Maria Laach
01.10.2015: Fahrt der Teilnehmer an der Sammlung „Deutsche Umwelthilfe“ in den Eifelpark
September 2015
07.09.2015: Beginn des neuen Schuljahres / Ordinariatsstunden / Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 / Eröffnungsgesamtkonferenz und Dienstbesprechung
08.09.2015: Klassentag der neunen Klassen 5
19.09.2015: Einführungskonferenz für alle neuen Kolleginnen und Kollegen, Durchführung: Herr Rückher
11.09.2015: Fahrt der neuen 5er Klassen in den Kletterpark
17.09.2015: Dienstbesprechung / „Wir alle gegen Cybermobbing“ Veranstaltung der Klassenstufe 6 in der Aula, Elternabend der Schülerinnen und Schüler für die Eltern, Betreuung: Fr. Stahl-Steiner, Fr. Grüner, Fr. Sturies / Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Winterhaltern vom Bündnis gegen Cybermobbing organisiert.
21.09.2015: Klassenfotos aller Klassen und Kurse
22.09. - 29.09.2015: Austausch mit Frankreich, Fahrt in Bretagne nach Sainte Anne D´Auray, Klassenstufe 8 und 9, Betreuung: Fr. Diancourt, H. Brockhaus / Schulmeisterschaften im Mountenbikefahren, Organisation durch das JKG in Zusammenarbeit mit der Partnerfirma „reha“, Betreuung: Herr Thomas
23.09.2015: Tagung aller Fachkonferenzen / Elternabende in Klassen 5, 7, 9 und Kurse 11, Wahlen der Eltern zur Elternvertretung
24.09.2015: Information der „Studienstiftung / Studienpioniere“ für versch. Altersklassen, Referentin: Frau John
26.09.2015: Schulfest am JKG / Auszeichnung der Schule als „Schule ohne Rassismus“ durch die Sozialministerin des Saarlandes, Frau Monika Bachmann
Juli 2015
24.07.2015: Letzter Schultag vor den Sommerferien, Ausgabe der Jahreszeugnisse / Im Anschluss Verabschiedung der Koll. Hanke-Steinmetz, Immenschuh und Minig in den Ruhestand
23.07.2015: Klassenstufe 10 „Physik und Medizin“: Fahrt nach Saarbrücken in Caritas-Klinik, Thema : Strahlenschutz / Klassen 6a und 6c Durchführung eines Workshops zum Thema „Datenschutz“ / Teilnehmer bei „Jugend trainiert für Olympia – Tennis“ nehmen an einer Abschlussveranstaltung teil.
21.07.2015: Wandertag für alle Klassen und Kurse
16.07.2015: Beachvolleyballgruppe des JKG (Klassenstufe 10) nimmt am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil / Auftritt des Zirkus Keplerani beim Landessportfest der Behinderten / Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 werden als Helfer/Assistenten am Landessportfest eingesetzt.
13.07.2015: G-Kurse Biologie Exkursion Ökologie
08.07.2015: Chemiekurse der Klassenstufe 11 Besuch der FH Kaiserslautern
07.07.2015: Zirkus Keplerani bei der Firma Reha in Neunkirchen / Vorbesprechung für externe Evaluation in 2015/2016
06.07.2015 – 08.07.2015: MTB-Exkursion nach Mehring Mosel
02.07.2015: Schülerinnen und Schüler der Klassen 10bn und 10cn nehmen an einer Fortbildung zur Suchtprävention teil
01.07.2015: Klassen 5a und 5b besuchen einen Bauernhof bei St. Wendel
Juni 2015
30.06. 2015: Schüler der klassenstufe 10 Exkursion zur FH Kaiserslautern (Fachbereich Naturwissenschaften)
26.06.2015: „Physik und Medizin“-Kurs Kl. 10 Exkursion zur Uniklinik Homburg / 17.00 Uhr Abiturgottesdienst / 18.00 Uhr Abiturfeier in der Stadthalle Lebach
24.06.2015: Klassenstufe 6 Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ (Fußball) 2. Platz
19.06.2015: Seminarfach 11 Exkursion zur Universität Saarbrücken, Thema „Globalisierung“, / Exkursion der AG Naturwissenschaft Klassenstufe 6, Betreuung: Fr. Ziegler
17.06.2015: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 besuchen die Berufsberatungsmesse Vocatium in Saarbrücken, Schwerpunkt: intensive individuelle Beratung nach vorher festgelegten Schwerpunkten
16.06.2015: Die Chemie-AG besucht mit H. Schmidt die Firma Fresenius in St. Wendel.
15.06. und 16.06.2015: Mündliches Abitur am JKG, Prüfungskommissar: OStD Pfaff (Völklingen), Kolleginnen und Kollegen vom Gymnasium am Schloss aus Saarbrücken
08.06.2015: Kolleginnen und Kollegen des JKG sind Fremdprüfer für das mündliche Abitur am Wirtschaftswiss. Gymnasium in Saarbrücken / Mitteilung der Abiturergebnisse der schriftlichen Prüfung für die Klassenstufe 12 und die Zulassung zur mündlichen Prüfung. Alle Teilnehmer wurden zugelassen.
01.06. - 08.06.2015: Schüleraustausch mit der polnischen Partnerschule in Kamien, Schüler der klassenstufe 9, Begleitung: Fr. Wallerstedt, Fr. Krämer, H. Huppert
Mai 2015
29.05.2015: Historischer Rundgang durch Lebach zur Geschichte des NS für den G-Kurs Geschichte (Fr. Uwer) und die Klasse 10 bn, Durchführung: H. Rückher
27.05.2105: Mint-Einander am JKG, Betreuung durch. C. Krämer, S. Rech, U. Ott, P. Leidinger
24.05.2015: Saarländischer Schullauf im Cross-Laufen, JKG erreicht den 2. Platz
17.05.2015 - 22.05.2015: Schüler und Lehrer der polnischen Partnerschule in Kamien sind zum Besuch in Lebach
08.05.2015: Anlässlich des Kriegsendes vor 70 Jahren besucht die saarländische Gesundheitsministerin Frau Bachmann das JKG und spricht zum Thema „Europa“. / Herr Klaus Altmaier berichtet vom Kriegsende in Lebach und von der Verwendung der Gebäude des Schulareals für DP´s in den Nachriegsjahren.
07.05.2015: Das JKG erreicht bei „Jugend trainiert für Olympia“ als Vertretung des Saarlands einen höchst beachtlichen 6. Platz im bundesweiten Wettbewerb, beste jemals durch das Saarland erreichte Platzierung.
06.05.2015: Teilnahme von Schülern und Klassen der Klassenstufen 5 bis 9 am Orientierungslauf der saarländischen Schulen in Homburg, Betreuung: H. Rietzel, H. Klein
05.05.2015: Fortbildung durch Herrn Sommerhalter „Wir alle gegen Cybermobbing“. Die Veranstaltung wird vom SR getragen. Das in mehrere Phasen gegliederte und langfristig angelegte Projekt zielt bereits auf ein entsprechendes Handeln ab der Klassenstufe 5. Teilnehmer: Präventionsgruppe, Ak Prävention, Vertrauenslehrer, Kolleginnen der Ruth-Schaumann-Schule und der Firma REHA-GmbH
April 2015
28.04.2015 Dienstag: Schriftliches Abitur: Sport
24.04.2014 Freitag: Schriftliches Abitur: Biologie, Chemie, Physik
Grundkurs Erdkunde: Praktikum Bodenerkundung (Betreuung: Frau Weber)
23.04.2015 Donnerstag:Frühlingskonzert in der Stadthalle Lebach / Schriftliches Abitur: Erdkunde, Geschichte, Politik
22.04.2015 Mittwoch: Spanisch: schriftliches Abitur
21.04.2015 Dienstag: Mathematik: schriftliches Abitur
20.04.2015 Montag: Französisch: schriftliches Abitur
16.04.2015 Donnerstag: Informationsveranstaltungen für die Klassenstufe 11: GIEP und Einführungsveranstaltung zu Vocatium / Englisch: schriftliches Abitur
15.04.2015 Mittwoch: Beginn des schriftlichen Abiturs mit den Prüfungen in Deutsch. / Frau Wallerstedt wird zur Oberstudienrätin ernannt (Koordinatorin Mittelstufe), Herr Kreutzer wird zum Oberstudienrat (Qualitätssicherung und –entwicklung) und Herr Herrmann wird zum Oberstudiendirektor ernannt.
13.04.2015 Montag: Unterrichtsbeginn nach den Osterferien
März 2015
27.03.2015 Freitag: Letzter Schultag vor den Osterferien
26.03.2015 Donnerstag: Abreise der spanischen Austauschschüler
23.03.2015 Montag: Zwischenbilanz des Micha-Projekts (Kirche meets Campus) in der Michaelskapelle, Teilnehmer: Vertreter des Bistums, der Pfarrei Lebach, Eltern und Schüler sowie Lehrer des JKG, GSG, NGS, LBS
20.03.2015 Freitag:´Beginnes Skikurses für die Klassenstufe 10
Besuch durch Schülerinnen und Schüler sowie einer Kollegin und eines Kollegen durch eine spanische Schule (Austausch), gemeinsame Veranstaltungen
19.03.2015 Donnerstag: Känguruh-Wettbewerb Mathematik
18.03.2015 Mittwoch: 15.00 Uhr Dienstbesprechung / Gesamtkonferenz 16.00 Uhr / Beginn der Tagung zum deutsch-polnischen Schulaustausch in Otzenhausen
16.03.2015 Montag: Vorstandssitzung des Schulvereins um 16.00 Uhr / Berufspraktikum der Klassenstufe 9 bis Dienstag 24.03.2015 / Exkursion von Schülerinnen der Klassenstufe 10 zur Uni Kaiserslautern: Förderung des Berufsinteresses von Studentinnen. Betreuung: Fr. Ziegler
13.03.2015 Freitag: Zeugniskonferenz 12/2
11.03.2015 Mittwoch: Die Klassen 9ax und 9d besuchen an der Universität Trier die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“. Betreuung: Fr. Wallerstedt und Herr Jensen / Auftaktveranstaltung in der Keplerhalle zur Kooperation des JKG mit der Firma „IT-Krämer“ aus Eppelborn.
06.03.2015 Freitag: Probelauf Hörverstehen
05.03.2015: Das JKG bildet im Schuljahr 2015 wieder vier neue Klassen 5 bei 90 Anmeldungen.
03.03.2015 Dienstag: Information der Klassenstufe 7 in der Keplerhalle über die Wahl des Zweiges in Klassenstufe 8
02.03.2015 Montag: Teilnahme des JKG an Vera 8 Deutsch
Februar 2015
28.02.2015 Samstag: Zwei erste Plätze belegen im Wettbewerb Informatikbiber Luca Bastuck und Justin Neumann (10 cn) bzw. Johanna Hero und Lisa Schug (6a) in ihren Jahrgangsgruppen. Das JKG nimmt mit rund 400 Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb teil, ist also sehr stark vertreten.
28.02.2015 Freitag: Zwei Arbeitsgruppen des JKG aus den Klassenstufen 9 und 10 erreichen die Hauptrunde im Dechemax Wettbewerb (nationaler Wettbewerb im Fach Chemie). Betreuer: H. Schmidt
Zwei Gruppen des JKG erreichen beim Börsenwettbewerb Planspiel Börse den 2. bzw. 5. Platz im Regionalwettbewerb, das JKG hatte mit 20 Gruppen (92 Teilnehmer) an diesem Wettbewerb teilgenommen. Betreuung: H. Claes
Das JKG nahm zum 25. Mal an diesem Wettbewerb erfolgreich teil!
24.02.2015 Dienstag: Infoabend für die Klassenstufen 9 und 10 zur Oberstufe in der Keplerhalle / Referenten: H. Herrmann, H. Huppert, H. Leidinger / Beginn der Anmeldungen für die Klassenstufe 5 im Schuljahr 2015/16
23.02.2015 Montag: Erster Schultag nach den Winterferien
13.02.2015 Freitag: Letzter Schultag vor den Winterferien
12.02.2015 Donnerstag: Wandertag
06.02.2015 Freitag: Elternsprechtag, Einzelberatung
05.02.2015 Donnerstag: Teilnahme des Präventionsteams an der zentralen Fortbildungsveranstaltung in Saarbrücken (Uni) zum Thema Gewaltprävention // Schülerinnen der Klassenstufe 8 nehmen an dem Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ teil, sie werden Saarlandmeisterinnen und vertreten das Saarland bei den Bundeswettkämpfen in Berlin (M. Moor, M. Projetti, H. Mees, L.Niemeyer) Betreuung: H. Kreutzer, H. Claes - Ein weiterer ausgezeichneter vierter Platz in der WK IV wurde erreicht von: N. Bastuck, L. Brachmann, K. Rothenbusch, M. Sauer, J. Tran.
02.02.2015 Montag: Ausgleichstag Schnupperunterricht
Januar 2015
30.01.2015 Freitag: Zeugnisausgabe für die Klassenstufen 5 – 11 / Verabschiedung der Kollegin Dr. Rita Schlepphorst-Ziegler und des Kollegen Peter Rosar
27.01.2015 Dienstag: Zeugniskonferenz der Klassenstufe 11
24.01.2015 Samstag: Schnupperunterricht für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4
22.01.2015 Donnerstag: Förder- bzw. Versetzungskonferenz der Klassenstufen 5 – 10
21.01.2015 Mittwoch: Schülerinnen der Klassen 8 – 10 Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Betreuung: Fr. Hoppstädter
15.01.2015 Montag: Seminarfach: Kletterpark, Betreuung: H. Kreutzer
12.01.2015 Freitag: Präsentation des JKG in der Keplerhalle, Vorstellung der Schule für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 für alle Schulen im Einzugsgebiet / Anschließend: Präsentationen verschiedener Fächer (Bio, Chemie, Robotics, Englisch, Spanisch Geographie, Physik) im Geb. I
08.01.2015 Donnerstag: Schulbeginn nach den Weihnachtsferien
Dezember 2014
19.12.2014 Freitag: Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien, Weihnachtsaktion des Personalrats für das Kollegium
17.12.2014 Mittwoch: Weihnachtsplätzchen-Aktion der SV, Zeugniskonferenz 12/1
16.12.2014 Dienstag: Vorlesewettbewerb Schulentscheidung Klassenstufe 6, Sieger: Sherwin Olfati Klasse 6c
13.12.2014 Freitag: Konzert der Bläserklasse und der JKG-Band auf dem Lebacher Weihnachtsmarkt, Betreuung: H. Zimmermann
09.12.2014 Dienstag: Dienstbesprechung, Gesamtkonferenz
05.12.2014 Freitag: pädagogischer Tag am JKG zum Thema „Prävention“ mit den Schwerpunkten Mobbing, zielgerichtete Gewalt, Fallmanagement, Refernten: H. Meiners, H. Erb (LPH), H. Dollwed, H. Walter (schulpsycholog. Dienst des Lk SLS), Organisation: Th. Rückher / Der Tag wurde in Kooperation mit der Firma Reha durchgeführt.
04.12.2014 Donnerstag: Nikolausaktion der SV
November 2014
28.11.2014 Mittwoch: Vorstandssitzung des Schulvereins
27.11.2014 Donnerstag: Klasse 10bn Besuch des Bio-Nano-Lab“ an der Universität Saarbrücken, Betreuung: Fr. Seibert-Schillo
20.11.2014 Donnerstag: Keplertag mit Programm, Festvortrag und Ehrungen bzw. Preisverleihungen für besondere Leistungen
18.11.2014 Dienstag: Klassen der Klassenstufen 5, 6 und 10 Teilnahme an der Aktion „Schulkino“
12.11.2014 Mittwoch: Klasse 10d Besuch des Konzentrationslagers Natzweiler –Strutthof, Betreuung: Frau Altmaier
11.11.2014 Dienstag: Vorstellung und Verkauf der neuen Schulzeitung „Somnium“
Oktober 2014
02.10.2014 Donnerstag: Gemeinschaftsveranstaltung des Kollegiums nach Blieskastel und in den Bliesgau
06.10.2014 Montag: Dienstbesprechung
07.10.2014 Dienstag: Elterninformationsveranstaltung zum Thema „Wie kann man lernen?“ (Allgemeines, Deutsch)Referent: Th. Rückher
08.10.2014 Mittwoch: Besuch der Informationsveranstaltung „Abi – was dann?“ in Saarbrücken durch die Tutorkurse der Klassenstufen 11 und 12
10.10.2014 Freitag: 75-Jahr-Feier des GSG, als Vertreter des JKG nehmen H. Leidinger und H. Rückher an der Veranstaltung in der Stadthalle Lebach teil.
14.10.2014 Dienstag: Interview des SR mit den erfolgreichen Teilnehmern der Mountainbike-AG
September 2014
08.09.2014 Montag: Beginn des Schuljahres // Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 // Klassenlehrer- und Tutorstunden // Gesamtkonferenz // Dienstbesprechung
10.09.2014 Mittwoch: Prüfungen für die nachträgliche Versetzung
18. 09. Und 19.09.2014 Donnerstag und Freitag: Besuch des Theaters Überzwerg durch die Klassenstufen 7 und 9 „Netboy“ im Rahmen der Präventionstätigkeit // Klassenfotos des gesamten Jahrgangs (H. Kreutzer)
25.09.2014 Donnerstag: Mountainbike: Saarländische Schulmeisterschaften, großer Erfolg des JKG, vierfacher Sieger in verschiedenen Altersklassen // Ausrichter: JKG-Lebach, verantwortl.: H. Thomas // Kooperation mit der Firma Reha bei der Organisation // Elternabende für die Klassen 5-12 // Wahlen für die Elternvertretung // Treffen der gewählten Elternvertreter
Juli 2014
25.07.2014 Freitag: Zeugnisausgabe / Verabschiedung des Kollegen Kirsch (Ruhestand)
24.07.2014 Mittwoch: Biologie-Exkursion 9bx nach Saarbrücken, Betreuung: H. Suska // Mountain-Bike-AG Exkursion, Betreuung: h. Thomas
21.07.2014, Montag: Fahrt der 11er Kurse Geschichte zum Hambacher Schloss, Betreuung: Fr. Paulus, Fr. Schwarz
19.07.2014 Freitag: Zeugniskonferenz Klassenstufe 11
17.07.2014 Donnerstag: Klassenstufe 9 Besuch des Filmes „Home video“ im Rahmen der Drogenprävention
16.07.2014 Mittwoch: Dienstbesprechung // Zeugnis- und Versetzungs- bzw. Förderkonferenz für die Klassenstufen 5 – 10
15.07.2914 Dienstag: Klassenstufe 9: Teilnahme an Drogenprävention in Zusammenarbeit mit dem Kreis Saarlouis, Betreuung: Fr. Ziegler, H. Klein
14.07.2014 Montag: Fußballtrainingslager Klassenstufe 5 in Kooperation mit dem SFB in Braunshausen, Betreuung: H. Links
11.07.2014 Freitag: Abschluss der Einträge in die Zeugnislisten 5 -10 // Stichtag für Versäumnisse in der Klassenstufe 11
10.07.2014 Donnerstag: Siegerehrung Teilnehmer Wettbewerb Mathematik „Känguru“ 2013/14 am JKG, Betreuung: Fr. Immenschuh // 3. Preise: Reinert, Lisa, Thewes, Jan, Klein, Lilli, Kiefer Marie, Bost, Franziska, Schärf, Jannik, 2. Preise: Kiefer, Lara, Eisenbarth, Maurice, 1. Preise: Tonita, Alexandru-Adrian, Ganz Joshua (1. Preis und T-Shirt für weitesten „Känguru-Sprung“)
08.07.2014 Dienstag: Allgemeiner Wandertag
05.07. – 10.07.2014: Besuch von Kollegen und Schülern der englischen Partnerschule in Asby
03.07.2014 Donnerstag: Vorbereitungsbesprechung für den päd. Tag in 2014/15 zum Thema „Prävention“ / Teilnehmer: H. Meiners und H. Erb (LPH), Fr. Ziegler, Fr. Stahl-Steiner, H. Rückher
02.07.2014 Mittwoch: Jahrestagung für Teilnehmer am Schulversuch „Fördern Statt sitzenbleiben“, Teilnehmer für das JKG: Fr. Grill, Fr. Grüner, H. Rietzel, H. Rückher
01.07.2014: Ab dieser Woche Kurs- und Klassenfahrten (Abschlussfahrten, Wandertage, Exkursionen)
Juni 2014
27.06.2014 Freitag: Abiturfeier des Jahrgangs 2014, 18.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst, 19.00 Uhr: Feier in der Stadthalle Lebach
26.06. - 28.06 2014: Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Saarbrücken / Das JKG vertritt das Saarland mit „Snow white and the Magic Movie Forest“, (Lena Schug, Linda Posselt, Cedric Erbel), Betreuung: Fr. Wilbois
17.06.2014 Dienstag: Mündliches Abitur am JKG, alle zum mündlichen Abitur zugelassenen Schülerinnen und Schüler bestehen die Prüfung
12.06.2014 Donnerstag: Fahrt des Grundkurses „Physik und Medizin“ an die Universität des Saarlandes in Homburg, Betreuer: H. Kirsch
11.06.2014 Mittwoch: Meldung für freiwillige Zusatzprüfungen im mündlichen Abitur
10.06.2014 Dienstag: Information der Schüler über die Ergebnisse des schriftlichen Abiturs bzw. Zulassung zur mündlichen Prüfung
06.06.2014 Freitag: Teilnahme der Fußballfördergruppe am Achtelfinale der „Mini-WM“ in Dillingen / Begrüßungstreffen der Fünftklässler des nächsten Schuljahres am JKG / Benachrichtigung zur Teilnahme am Wortsegel-Wettbewerb: Der Wettbewerbsbeitrag von Christian Wirtz (Klasse 11) wird in die Veröffentlichung der ausgewählten Gedichte übernommen.
02.06.2014 Montag: Teilnahme der Fußballfördergruppe der Klassenstufe 5 an der „Mini-WM“ in Dillingen, Betreuer: H. Links / Die Teilnehmer der Physik-AG der Klassenstufe 12 Marvin Schnubel, Frederik Giese, Jonas Baltes gewinnen im Bundesfinale von „Jugend forscht“ einen Sonderpreis, Betreuung: Fr. Weber
Mai 2014
30.05 - 06.06.2014 Freitag-Freitag: Schülerinnen und Schüler des JKG sind Gäste unserer Partnerschule in Kamien (Rzeszow, Polen), Begleitung: Fr. Wallerstedt, Fr. Krämer, H. Huppert
28.05.2014 Mittwoch: Personalversammlung, Kaffeefest
21.05. - 23.05.2014 Mittwoch bis Freitag: Ausbildung bzw. Seminar für Schülerinnen und Schüler als Teilnehmer des Projekts „Prävention“ im Bereich Drogen und Sucht, Betreuung: H. Klein, Fr. Ziegler sowie Fr. Schäffer und H. Bruna vom Landkreis Saarlouis als Schulträger
21.05.2014 Mittwoch: Teilnahme von Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 11 am Saarländischen Orientierungslauf der Schulen in Neunkirchen, Betreuung: H. Klein / Teilnahme von Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 an „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sparte „Tennis“, Betreuung: Fr. Loyo, H. Thomas
20.05.2014 Dienstag: Klasse 6a Exkursion in den Saarbrücker Zoo, Biologie „Reptilia“, Betreuung: Frau Ziegler
16.05.2014 Freitag: Aufführung von „Die Geschichte von Lena“ durch das Theater „Überzwerg“ für die Klassen 5 Thematik Mobbing
15.05.2014 Donnerstag: Exkursion des Seminarfachs Kl. 11 „Das Saarland und die Welt“ an die Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Fachlehrerin und Begleitung: Frau Weber / Teilnahme von Schülern der Klassenstufen 5 – 9 an den Saarländischen Schullauf Meisterschaften, Betreuung: H. Klein
14.05.2014 Mittwoch: Sportabitur (schriftlich) am JKG / GIEP Berufsberatung für die Klassenstufe 11 / Vorstandssitzung des Schulvereins am JKG
13.05.2015 Dienstag: „Jugend trainiert für Olympia“ im Mountainbike-Fahren, Organisation und Betreuung: H. Thomas - Das JKG gewinnt beide Wertungskategorien
12.05.2014 Montag: Abitur in den Fächern Biologie, Chemie, Physik am JKG / GIEP Berufsberatung für die Klassenstufe 11
09.05.2014 Freitag: Abitur in den Fächern Erdkunde, Geschichte, Politik am JKG
08.05.2014 Donnerstag: Spanischabitur am JKG
07.05.2014 Mittwoch: Mathematikabitur am JKG, Siegerehrung Landeswettbewerb Mathematik für die Klassenstufe 5 und 6
06.05.2014 Diensta: Tutorkurse der Klassenstufe 11 Bewerbertraining bei der Volksbank Lebach in Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse
06.05.2014 - 10.05.2014: Teilnahme des JKG als Vertretung des Saarlandes beim Bundesentscheid für „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sparte „Turnen“ durch Celine Eich, Margarita Moor, Hannah Mees, Marie Proietti, Lilly Niemeyer, Betreuung: H. Claes, H. Kreutzer - Das JKG erreicht für das Saarland einen hervorragenden 7. Platz.
02.05.2014 Freitag: Englischabitur am JKG
April 2014
02.04.2014 Mittwoch: Zeugnisausgabe der Klassenstufe 12/2
03.04.2014 Donnerstag: Spiel der Fußballmannschaft der klasse 5 gegen E-Jugend des FV Lebach // Fahrt der Schulgruppe „Prävention“ (Peers) zur Teambildung nach Saarbrücken (Klettern), Begleitung: Herr Klein, Frau Ziegler
04.04.14 – 07.04.14 Freitag bis Montag: Teilnahme der Mountainbike-Sportgruppe am „City-Marathon“ in München // Bei einem Wettbewerb am 06.04.14 mit ca.800 Teilnehmern erreichten zwei Teilnehmer des JKG die Plätze 12 und 14 (Niklas Weyland, Joelle Backes, Klassenstufe 11) Betreuung: H. Thomas
07.04.2014 Montag: Klassenstufe 11 G-Kurs Geschichte Exkursion nach Saarlouis (Stadtgeschichte)
08.04.2014 Dienstag: Abitur 2014 Hörverstehen Englisch Prüfung
09.04.2014 Mittwoch: Personalversammlung // Dienstbesprechung // Gesamtkonferenz // Feier des 20jährigen Jubiläums des Austauschs mit St. Anne // Beratung der Kl 11 für die Messe „Vocatium“ durch Fr. Baumann-Lemontieu, Betreuung: H. Rückher
10.04.2014 Donnerstag: Schulkonzert in der Stadthalle Lebach
10.04.2014 Donnerstag: „Jugend trainiert“ Fußballspiele in Thalexweiler, Teilnahme Auswahlmannschaft des JKG Klassen 5
11.04.14 Freitag: Nach der 3. Stunde Beginn der Osterferien
März 2014
10.03.2014 Montag: Beginn des Unterrichts nach den Winterferien
11.03.2014 Dienstag: Klassenstufen 9 und 10 Teilnahme an „Mathematik ohne Grenzen“
14.03.2014 Freitag: Schwimmfest der Klassenstufe 6 // Geographie-Wettbewerb „Dierke“ der Klassenstufe 9 //Test zum Hörverstehen für das Abitur in der Klassenstufe 12
17.03.2014 Montag: Ausgleichstag für Tag der offenen Tür
20.03.2014 Donnerstag: Mathematik-Wettbewerb „Känguruh“
23.03.2014 Samstag bis 29.04.2014 Samstag: Austausch mit Kamien (Polen) // Besuch durch die polnische Partnerschule (20 Schülerinnen und Schüler und 4 Kolleginnen) gemeinsames Veranstaltungen (Fahrten nach Luxemburg, Saarbrücken, Besuch der Firma Reha)
24.03.2014 Montag: Fußballmannschaft Klassenstufe 5 Trainingsspiel im Stützpunkt Braunshausen // Austausch poln Schüler und deutsche Schüler Fahrt nach Luxemburg
25.03.2014 Dienstag: VERA 8 Englisch // Turnerinnen aus Kl. 6 und 7 gewinnen saarlandischen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ und vertreten das Saarland bei den Bundeswettbewerben (Bundesfinale) im Gerätturnen in Berlin, Betreuung H. Kreutzer, H. Claes, Fr. Hofmann // Austausch Polen: dt. und poln. Schüler in Saarbrücken
27.03.2014 Mittwoch: Austausch dt. und poln. Schüler in Metz // Teilnahme des JKG an Erhebung der Universität des Saarlands // JKG Landessieger im Schulschach: David Voos, Eric Spaniol, Marlon Schäfer, Niklas Becker, Justin Neumann, Betreuer: H. Klein
29.03.2014 Freitag: Zeugniskonferenz der Klassenstufe 12/2 mit Zulassung zum Abitur // JKG Landessieger bei „Jugend forscht“ in der Kategorie „Physik“, Betreuung: Fr. Weber, H. Ott, H. Reinhardt, Teilnehmer: Frederic Giese, Jonas Baltes, Marvin Schnubel (12), das JKG war mit drei Mannschaften vertreten (Robotics, Auswertung Wetterballonflug, physik. Frage: elektromagnetischer Tonabnehmer), Jonas Wenzel erhielt den 3. Preis mit einer Arbeit über die Auswirkungen von Schadstoffen in der Luft neben Autobahnen in ihrer Auswirkung auf Getreidefelder). Fr. Weber wird als besonders erfolgreiche Projektbetreuerin geehrt.
29.03 – 05.04.2014 Schüleraustauschmit England: Schüler der Klassenstufe 9 verbringen eine Woche in Ashby // Betreuung: H. Minig, Fr. Grill // Wettbewerb LoopING: Jakob Simon und Michel Grünig (Kl 5) erringen mit einer Arbeit über eine Achterbahn in dem Ingenieurwettbewerb einen der vorderen Plätze und werden an der Universität Saarbrücken in einer Feierstunde geehrt. Betreuung: H. Reinhardt // Schüler experimentieren: Josua Schirra, David Braun und Yannik Rothenbusch (8cn) bauten für den Wettbewerb eine Robotersteuerung für ein Modellschiff. Sie erzielten den 3. Platz im Bereich „Technik“. Betreuung: Fr. Weber // Bundesweiter Wettbewerb Physik: David Voos (8cn), Linda Posselt, Jessica Hahner, Lea Mailänder (7b) nehmen am Wettbewerb teil, Linda und Jessica erhielten eine Anerkennung, Lea Mailänder erhielt einen 3. Preis. Betreuung: Fr. Weber
Februar 2014
03.02.2014 Montag: pädagogischer Tag - Moodle: Referent H. Schermer (LPM) // ADHS: Referentin Fr.Dipl-Psych. Theiling. Die Veranstaltung fand in den Räumen der Firma „reha“ statt.
04.02.2014 Dienstag: Fahrt der Klassen 10 a und 10d zum KKW Biblis, Betreuung: Fr. Immenschuh
05.02.2014 Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen dem JKG (Schulleiter Hans Herrmann)und der Firma reha (Betriebsleiter Thomas Vogelgesang) Begleitung der Veranstaltung: Bläserklasse 6 a (Fr. Scherer), Präsentation R. Augustin (Schülersprecher) Birgit tost (Kl. 12), Saskia Bardel und Jörg Denne (beide reha), reha-Chor mit Solistinnen des JKG, Filme über das JKG und die Firma reha // Gäste: Minister Storm (Gesundheit und Soziales), Bgm. Brill, Oskar Kriebs (Kreisbeigeordneter), Gisbert Latz (Geschäftsführer reha)
07.02.2014 Freitag: ab 15.00 Uhr Elternsprechtag der Klassen 5-10
10.02.2014 Montag: 5. Modul der Fortbildung „Zielgerichtete schwere Gewalt an Schulen“ Teilnehmer: H. huppert, H. Leidinger, H. Rückher, H. Heyos, Fr. Stahl-Steiner (beide Vertrauenslehrer), H. Schu (LPH)
Januar 2014
10.01.2014 Freitag 19.00 Uhr: Informationsabend für die Klassenstufe 4 in Keplerhalle und Gebäude 1 // Informationen, Musik, Sport, Vorführungen in den Naturwissenschaften und Sprachen
18.01.2014 Samstag: Gemeinschaftskonzert MV-Bubach und JKG-Bläserklasse im Big Eppel
21.01.2014 Dienstag
SuS der Klassenstufe 5 bei „Jugend trainiert für Olympia“ // Betreuer: Herr Claes
23.01.2014 Donnerstag: Dienstbesprechung // Halbjahreskonferenz Klassenstufen 5 – 10
25.01.2014 Samstag: Schnupperunterricht // Klassenstufe 5 und Schüler der Klassenstufe 4 // Zirkuswochenende in der Keplerhalle mit Teilnehmern aus Lebach und Saarbrücken
26.01.2014 Sonntag: Zirkusaufführung in der Keplerhalle, zus. Mit Zirkusgruppen aus Saarbrücken (Rothenbühl u.a.) // Betreuung: B. Claes, K. Kreutzer und Koll. anderer Schulen
27.01.2014 Montag: Halbjahreszeugniskonferenz Klassenstufe 11
31.01.2013 Freitag: Zeugnisausgabe für die Klassen 5-11 // Lehrerfußballturnier, JKG-Mannschaft erreicht den 3. Platz
Dezember 2013
02.12.2013 Montag: SNAKE Klasse 8 // Fortbildung Schulleitung „Krisenteam“
05.12.2013 Donnerstag: SNAKE klasse 8
06.12.2013 Freitag: Stichtag Versäumnisliste 12/1 // Nachtsportfest der Klassen 5, Gesamtsieg: 5b, „Fairste klasse“ 5a, Einzelsieger: Jonas Sträßer (5c) und Dilara Gül (5d)
09.12.2013 Montag: Eintrag Noten 12/1
10.12.2013 Dienstag: Listentausch 12/1 mit GSG // Klassen 5: Besuch der Weihnachtsvorstellung im Staatstheater Saarbrücken
11.12.2013 Mittwoch: Fortbildung Schulleitung „Krisenteam“ // musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier der SIKB-Bank im Parkhotel Albrecht in Völklingen durch die Bläserklasse, Gedichtvorträge
12.12.2013 Freitag: Versetzungskonferenz 12/1 // Vorbereitungstreffen päd. Tag 2014
14.12.2013 Samstag: Konzert der Bläserklasse auf dem Weihnachtsmarkt in Lebach 17.30 Uhr
16.12.2013 Montag: Vorbereitungstreffen Abiturfeier 2014
18.12.2013 Mittwoch: Fahrt des GK Geschichte 12/1 nach Natzweiler-Strutthof. Durchführung: Fr. Uwer // Waldexkursion „Lachwald“, Lernort Natur-Mobil, Grünzeug-AG Kl 5 und 6, Durchführung Fr. Dr. Schlepphorst-Ziegler, Fr. Ziegler
19.12.2013 Donnerstag: Gottesdienst der Klassen 5 in der Lebacher Pfarrkirche // Ausgabe der Zeugnisse 12/1 // nach der 3. Stunde Beginn der Weihnachtsferien // Schüler, Eltern Lehrer Besuch der Operette „Die Fledermaus“ in Saarbrücken SST
November 2013
06. und 07.11.2013 Mittwoch und Donnerstag: SNAKE - Klassen 8a und 8b
07.11.2013 Donnerstag: Einweihung des Schulhofs durch Vertreter des Landkreises als Schulträger, Anwesenheit von Bgm. Brill (Stadt Lebach), Bauamt und Ministerium, musikalische Begleitung durch die Bläserklasse (Fr. Scherer) // Labornachmittag Klasse 10cx an der Uni SB, Nano-Bio-Lab (Fr. Ziegler) // Mission to sky – Start eines Stratosphären-Ballons in Zusammenarbeit mit dem Deutschen-Amateur-Radio-Club, der Universität Kaiserslautern, Deutsche Flugsicherung und des Fördervereins des JKG. Erreichte Höhe: 29.327 Meter, Landepunkt ca 20 km südl. von Würzburg. Der Flug wurde datenmäßig ausgewertet und während der gesamten Dauer am JKG per PC beobachtet. Betreuung: H. Zimmermann, Fr. Weber, H. Reinhard
14.11.2013 Donnerstag: SNAKE - Klassen 8a und b // Internationales Volleyball-Turnier in Luxemburg unter Teilnahme der Mädchenmannschaft des JKG (L. Bensz, M. Jericho, V. Laub, L. Lenhof, H. Schirra, L.E. Martin, S. Sträßer, verstärkt durch J. Dörnfeld und S. Ewen vom GSG), Betreuerin: Nina Tuttas
15.11.2013 Freitag: Keplertag - Schülerehrung
18.11.2013 Montag: SNAKE - Klassen 8a und b
20.11.2013 Mittwoch: SNAKE - Klassen 8a und b
21.11.2013 Donnerstag: Fortbildung „Sucht“ beim Landkreis SLS (Fr. Schäffer), Fr. Ziegler. H. Klein 22.11.2013 Freitag // musikalische Umrahmung der Sportlerehrung der Stadt Lebach in der Stadthalle Lebach durch die Bläserklasse und Solisten (Fr. Scherer)
25.11.2013 Montag: SNAKE - Klassen 8a und b // Konferenz zum Projekt Schulseelsorge auf dem Campus
27.11.2013 Mittwoch: Arbeitstreffen der Schulleitung mit Vertretern der Firma REHA zur Vorbereitung der Schulpartnerschaft // Dienstbesprechung
Oktober 2013
01.10.2013 Dienstag: Elternseminar „Mein Kind beim Lernen begleiten“ Teil 1 (Allgemeines und Schwerpunkt Deutsch) Durchführung: H. Rückher
03.10.2013 Donnerstag: Tag der Deutschen Einheit
04.10.2013 Freitag: Ausgleichstag Schulfest
11.10.2013 Freitag: GIEP Klassenstufe 12
14.10.2013 Montag: Dienstbesprechung // Gesamtkonferenz
15.10.2013 Dienstag: Elternseminar: „Mein Kind beim Lernen begleiten“ Teil 2 (Mathematik, Englisch) Durchführung: H. Leidinger, H. Thomas, H. Rückher 17.10.2013 Donnerstag - Konferenz Referendare Durchführung: H. Rückher
18.10.2013 Freitag: letzter Schultag vor den Herbstferien Schulchronik 2013/14 Monat: November
September 2013
02.09.2013 Montag: Gespräch mit Fr. Legato, Vorbereitung SNAKE
05.09.2013 Donnerstag: Elternabend, Wahlen zur Elternvertretung - konstituierende Sitzung der Elternvertretung
06.09.2013 Freitag: Fahrt in den Eifelpark Klasse 7-10, Sammlung DUH
10.09.2013 Dienstag: Maria Geburtsmarkt
11.09.2013 Mittwoch: Projekt „Peer-Gruppe“ mit EPZ im Rahmen der Drogenprävention (Fr.Ziegler, H. Klein)
12.09.2013 Donnerstag: Konferenz zur Situation der Klassen 5 (Übergang, Erfahrungen, Absprachen)
21.09.2013 Samstag: Schulfest
25.09.2013 Mittwoch: Bio-Kurse 11 und 12 Fahrt an die Uni Sb zum „Tag der Biologie“
27.09.2013 Freitag: Gemeinschaftsveranstaltung des Kollegiums in Mettlach, Villa Borg, Perl
30.09. – 02.10.2013: Besuch der Partnerschule in Polen durch den Schulleiter H. Herrmann, den Stellvertreter H. Huppert, Fr. Wallerstedt und Fr. Krämer
August 2013
19.08.13 Montag: Beginn des Schuljahres - Begrüßung der neuen Klassen 5 - Eröffnungskonferenz
22.08.2013 Donnerstag: Einführungskonferenz Referendare Durchführung: Th. Rückher - Nachprüfungen für die nachträgliche Versetzung